München kämpft erneut mit Problemen auf der S-Bahn-Stammstrecke. Wie die Zeit basierend auf einer Meldung der dpa Bayern berichtet, kam es am Mittag des 16. Februar 2025 zu erheblichen Verspätungen von bis zu 60 Minuten, Umleitungen und Teilausfällen. Ursache hierfür waren Reparaturarbeiten an einem Signal im Stadtteil Laim. Ein Bahnsprecher bezeichnete den Vorfall als technische Störung, konnte jedoch zunächst keine genaueren Angaben zur Ursache machen. Ein Technikteam arbeitete an der Behebung des Problems, eine Prognose zur Dauer der Störung lag zunächst nicht vor.
Die Linien S3 und S6 waren von den Umleitungen nicht betroffen. Für die anderen Linien wurden verschiedene Umleitungen eingerichtet. Wie die Zeit unter Berufung auf die Webseite der S-Bahn München weiter meldet, fuhr die S1 in Richtung Ostbahnhof/Leuchtenbergring bis zum Hauptbahnhof, ohne die Stationen zwischen Moosach und Hauptbahnhof zu bedienen. In Richtung Freising/Flughafen verkehrte die S1 ab Hauptbahnhof, ebenfalls ohne Halt zwischen Hauptbahnhof und Moosach. Die S2 in Richtung Petershausen wurde zwischen Riem und Obermenzing über den Ostbahnhof umgeleitet, die Stammstrecke und die Halte Berg am Laim und Leuchtenbergring wurden nicht bedient. In Richtung Erding verkehrte die S2 regulär. Die S4 Richtung Geltendorf fuhr zwischen Trudering und Pasing über den Ostbahnhof umgeleitet, die Halte Berg am Laim und Leuchtenbergring entfielen. In Richtung Trudering gab es keine Beeinträchtigungen. Auf der Linie S8 nach Herrsching entfiel der Halt am Leuchtenbergring. Die S-Bahnen in Richtung Flughafen waren nicht betroffen.
Die Stammstrecke der S-Bahn München ist eine wichtige Verkehrsader der bayerischen Landeshauptstadt und immer wieder von Störungen betroffen.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/16/verspaetungen-und-zugausfaelle-auf-muenchner-stammstrecke