19.2.2025
Thüringen profitiert weiter vom Länderfinanzausgleich
Thüringen und der Länderfinanzausgleich

Thüringen und der Länderfinanzausgleich

Thüringen bleibt einer der größten Empfänger im Länderfinanzausgleich. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, erhielt der Freistaat im Jahr 2024 2,04 Milliarden Euro und war damit drittgrößter Empfänger nach Berlin (3,94 Milliarden Euro) und Sachsen (3,25 Milliarden Euro). Diese Zahlen gehen aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervor.

Auch die anderen ostdeutschen Länder profitierten stark vom Länderfinanzausgleich. Sachsen-Anhalt erhielt 1,81 Milliarden Euro, Brandenburg 1,44 Milliarden Euro und Mecklenburg-Vorpommern 1,42 Milliarden Euro. Wie das Handelsblatt berichtet, blieben Berlin mit 3,94 Milliarden Euro, Sachsen mit 3,25 Milliarden Euro und Thüringen mit 2,04 Milliarden Euro die größten Empfängerländer. Insgesamt wurden im Jahr 2024 rund 18,65 Milliarden Euro umverteilt. Bayern war mit 9,77 Milliarden Euro erneut der größte Einzahler und trug damit 52,4 Prozent des Gesamtvolumens – ein Anstieg von 7,05 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Über zwei Drittel der Gelder, nämlich 13,92 Milliarden Euro, flossen nach Ostdeutschland. Neben Bayern sind nur Baden-Württemberg, Hessen und Hamburg Geberländer. Der MDR betont ebenfalls die hohen Zahlungen nach Mitteldeutschland: Thüringen erhielt gut zwei Milliarden Euro, Sachsen-Anhalt gut 1,8 Milliarden.

Der Länderfinanzausgleich dient der Umverteilung von Geldern zwischen finanzstarken und finanzschwachen Ländern, um annähernd gleiche Lebensverhältnisse in Deutschland zu gewährleisten. Wie die Zeit berichtet, klagte Bayern bereits 2023 vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den Länderfinanzausgleich, da der Freistaat seit Jahren den größten Anteil der Zahlungen leistet. Ein Urteilstermin steht noch aus.

Statista zeigt auf, dass im Jahr 2023 nach Berlin Sachsen mit rund 3,4 Milliarden Euro und Thüringen mit rund 1,93 Milliarden Euro die größten Empfänger waren.

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/19/thueringen-profitiert-weiter-stark-vom-laenderfinanzausgleich

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/laenderfinanzausgleich-sachsen-anhalt-thueringen-profitieren-bayern-100.html

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/laenderfinanzausgleich-nur-vier-laender-zahlenbayern-am-meisten/100108375.html

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71763/umfrage/geber-und-empfaenger-beim-laenderfinanzausgleich/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel