14.2.2025
Tausende demonstrieren in Hamburg für Klimaschutz
Klimastreik in Hamburg 2025: Tausende demonstrieren für Klimaschutz

Klimastreik in Hamburg 2025: Tausende demonstrieren für Klimaschutz

Am 14. Februar 2025 versammelten sich tausende Menschen in Hamburg, um für konsequenten Klimaschutz zu demonstrieren. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtete, fand die Demonstration unter dem Motto „Recht auf Zukunft“ statt. Die Veranstalter sprachen von 7.500 Teilnehmern. Menschen aller Altersklassen forderten, das Thema Klimaschutz in den Mittelpunkt des Bundestagswahlkampfes zu rücken. Die Hamburger Sprecherin von Fridays for Future, Annika Rittmann, betonte laut Zeit Online die Notwendigkeit, die Parteien dazu zu bringen, über ihre Klimapläne zu sprechen. Der NDR berichtete ebenfalls über die Demonstration und nannte die gleiche Teilnehmerzahl von 7.500. Auch hier wurde das Anliegen der Demonstranten hervorgehoben, den Klimaschutz stärker im Wahlkampf zu thematisieren.

Nach der Kundgebung am Rathausmarkt zog der Demonstrationszug, wie die Zeit berichtete, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt durch die Innenstadt. Die Route führte über die Mönckebergstraße, den Glockengießerwall und den Jungfernstieg zurück zum Rathausmarkt. Bundesweit fanden laut Fridays for Future mehr als 50 Klimastreiks statt. Auch die Webseite von Fridays for Future Hamburg kündigte den Streik an und betonte die Bedeutung des Klimaschutzes im Kontext der anstehenden Bundestagswahlen.

Die Bundestagsabgeordnete Emilia Fester (Grüne) nahm an der Kundgebung teil. Wie die Zeit berichtete, erkannte sie zwar an, dass die Bewegung nicht mehr so groß sei wie 2019, betonte aber die anhaltende Bedeutung des Themas Klimaschutz. Die Zeit verwies auf frühere Demonstrationen in Hamburg: Im September 2023 kamen laut Polizei 15.000 Teilnehmer, 2019 sogar 70.000. Die Demonstranten trugen Plakate mit Aufschriften wie „Eco, not ego“ oder „CDU+AfD? So nicht!“. Wie rausgegangen.de berichtete, fand im Rahmen des Klimastreiks auch ein Demorave-Block mit Musik statt.

Die Demonstration fand unter erhöhten Sicherheitsmaßnahmen statt, nachdem am Vortag in München ein Mann in einen Demonstrationszug gefahren war und mehrere Menschen verletzt hatte. Wie die Zeit berichtete, arbeiteten Polizei und Veranstalter eng zusammen, um die Sicherheit der Demonstranten zu gewährleisten. Fridays for Future Hamburg fordert den Hamburger Senat laut eigener Webseite auf, für eine klimaneutrale Stadt bis 2035 zu sorgen, und nicht erst bis 2050, wie es das bisherige Ziel des Senats sei. Bundespolitisch fordert die Bewegung unter anderem den massiven Ausbau des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/14/klimastreik-bringt-in-hamburg-tausende-auf-die-strasse

https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Fridays-for-Future-ruft-zu-Klimastreik-in-Hamburg-auf,fridaysforfuture1104.html

https://rausgegangen.de/en/events/klimastreik-demorave-block-0/

https://fridaysforfuture.hamburg/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel