12.2.2025
Siemens Energy: Gewinn trotz Milliardenverlust bei Windkraft
Siemens Energy: Gewinne trotz anhaltender Windkraftprobleme

Siemens Energy: Gewinne trotz anhaltender Windkraftprobleme

Siemens Energy hat trotz anhaltender Schwierigkeiten im Windkraftgeschäft im ersten Quartal seines Geschäftsjahres einen Gewinn von 252 Millionen Euro erzielt. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, gelang dies trotz operativer Verluste bei der Windkrafttochter Gamesa, da die Geschäfte in den anderen Sparten positiv verliefen. Der Umsatz stieg auf 8,9 Milliarden Euro. Diese Zahlen hatte das Unternehmen bereits Ende Januar vorläufig veröffentlicht (Zeit/dpa).

Der Gewinn im ersten Quartal (Oktober bis Dezember) steht im Kontrast zu einem Gewinn von fast 1,6 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Dieser war jedoch, wie die Zeit/dpa anmerkt, durch den Verkauf einer Beteiligung zustande gekommen. Der aktuelle Gewinn wurde hingegen ohne solche Einmaleffekte erwirtschaftet.

Konzernchef Christian Bruch zeigte sich erfreut über das Ergebnis und betonte die Marktchancen durch die steigende Stromnachfrage. Diese führte auch zu einem Rekord-Auftragsbestand von 131 Milliarden Euro (Zeit/dpa).

Die Probleme bei Siemens Gamesa sind jedoch anhaltend. Wie die Tagesschau berichtet, erwartet Siemens Energy aufgrund von Qualitätsmängeln bei Onshore-Windrädern und Problemen beim Hochlauf der Offshore-Produktion einen Jahresverlust von rund 4,5 Milliarden Euro. Allein die Reparatur der Schäden an Rotorblättern und Lagern bei den Onshore-Plattformen wird schätzungsweise 1,6 Milliarden Euro kosten (Tagesschau).

MarketWatch berichtete bereits im August 2023 über die Probleme bei Siemens Energy und den damit verbundenen Kursverfall der Aktien. Damals warnte das Unternehmen vor einem Jahresverlust von 4,5 Milliarden Euro aufgrund der Schwierigkeiten bei der Windkrafttochter. Die Probleme betrafen sowohl die Onshore- als auch die Offshore-Turbinen, wobei die Produktivitätssteigerung bei der Offshore-Produktion nicht gelang und bei den Onshore-Turbinen erhöhte Ausfallraten von Komponenten festgestellt wurden (MarketWatch).

Power-Technology berichtete ebenfalls über die Probleme der Windkraftanlagen und die damit verbundenen Kosten von 2,4 Milliarden Euro. Die Mängel an Rotorblättern und Lagern könnten Schäden verursachen und die Reparaturkosten würden sich auf über eine Milliarde Euro belaufen (Power-Technology).

Quellen

https://www.zeit.de/news/2025-02/12/siemens-energy-startet-mit-gewinn-trotz-windkraft-problemen
https://www.marketwatch.com/story/siemens-energys-shares-slump-as-wind-turbine-issues-may-cause-5-billion-loss-6d9a05f
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/siemens-energy-windkraft-verlust-100.html
https://www.power-technology.com/news/wind-turbine-unit-cost-siemens/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel