12.2.2025
SAPs Dax-Zukunft ungewiss: Fokus auf US-Investoren und Restrukturierung
SAP: Dax-Mitgliedschaft auf dem Prüfstand - Fokus auf US-Investoren

SAP: Dax-Mitgliedschaft auf dem Prüfstand - Fokus auf US-Investoren

Die Zukunft von SAP im Deutschen Aktienindex (Dax) ist ungewiss. Wie die F.A.Z. berichtet, konzentriert sich SAP-Finanzvorstand Dominik Asam darauf, US-amerikanische Fondsmanager vom Kauf von SAP-Aktien zu überzeugen. (Quelle: faz.net) Dies liegt daran, dass europäische Fonds aufgrund von Regulierungen in ihren SAP-Investments beschränkt sind und mitunter sogar Anteile abstoßen müssen. Dieser Fokus auf den US-Markt könnte einen möglichen Abschied vom Dax und einen Umzug an die New Yorker Börse langfristig wahrscheinlicher machen.

Die F.A.Z. kommentiert diese Entwicklung und fordert, SAP "von der Leine zu lassen", da die strengen europäischen Regulierungen das Wachstum des Software-Giganten hemmen könnten. (Quelle: faz.net) Börsenstars wie SAP seien in Deutschland rar und bräuchten mehr Flexibilität.

SAPs strategische Neuausrichtung hin zu Cloud-basierten Diensten spielt ebenfalls eine Rolle. Wie CNBC berichtet, plant SAP im Rahmen eines Restrukturierungsprogramms für 2024, freiwillige Abfindungen oder Jobwechsel für 8.000 Mitarbeiter anzubieten. (Quelle: cnbc.com) Der Personalbestand soll jedoch bis zum Jahresende konstant bleiben. CEO Christian Klein verfolgt das Ziel, SAP durch den verstärkten Fokus auf Cloud-Dienste und künstliche Intelligenz für zukünftiges Wachstum zu positionieren.

Bereits 2023 hatte SAP angekündigt, 3.000 Stellen abzubauen und den Verkauf seiner Beteiligung an Qualtrics zu prüfen. Wie Reuters berichtet, sollte diese Maßnahme die Kosten senken und die Konzentration auf das Cloud-Geschäft stärken. (Quelle: reuters.com) Der Stellenabbau bei SAP reiht sich ein in eine Reihe von ähnlichen Maßnahmen bei anderen großen Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Amazon, die auf schwierigere wirtschaftliche Bedingungen reagieren.

SAPs Workforce Analytics, eine Lösung zur Analyse von Mitarbeiterdaten, bietet über 2.000 vordefinierte Kennzahlen für HR, Talente und andere Bereiche. (Quelle: sap.com) Diese Datenbasis ermöglicht es Unternehmen, Trends in Bezug auf Mitarbeiterfluktuation, Diversität und Mitarbeiterengagement zu analysieren. Ob und wie diese Daten in die strategischen Entscheidungen von SAP hinsichtlich der Dax-Zugehörigkeit einfließen, ist jedoch nicht bekannt.

Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel