24.2.2025
CDU-Sieg in NRW: Wechsel bei der Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025: NRW wählt den Wechsel

Bundestagswahl 2025: NRW wählt den Wechsel

Die Bundestagswahl 2025 brachte in Nordrhein-Westfalen einen klaren Sieg für die CDU. Wie die Zeit unter Berufung auf eine dpa-Meldung berichtet, erreichte die Partei von Friedrich Merz in NRW 30,1 Prozent der Stimmen. Damit schnitt die CDU in Merz' Heimatland besser ab als im Bundesdurchschnitt, wo sie 28,6 Prozent erreichte. Wie der WDR berichtet, konnte die CDU ihren Vorsprung in späteren Hochrechnungen festigen. Die Tagesschau bestätigte dies ebenfalls und berichtete von einem Ergebnis von 30,1 Prozent für die CDU in NRW in der vierten Hochrechnung.

Die SPD musste in Nordrhein-Westfalen deutliche Verluste hinnehmen. Wie die Zeit berichtet, landete sie mit 20,3 Prozent auf dem zweiten Platz. Dies stellt das schlechteste Ergebnis der SPD bei Bundestagswahlen in NRW seit 2017 dar, als sie 26 Prozent erreichte. Auch der WDR meldete die SPD in seinen Hochrechnungen auf Platz zwei mit einem Ergebnis um die 20 Prozent. Der SPD-Landesvorsitzende Achim Post bezeichnete das Ergebnis laut WAZ als „äußerst bitteren Moment“.

Die AfD erreichte den dritten Platz in NRW mit 16,1 Prozent, wie die Zeit berichtet. Dieses Ergebnis ist besonders bemerkenswert im Vergleich zur Landtagswahl 2022, bei der die Partei nur 5,4 Prozent der Zweitstimmen erhielt. Die Tagesschau hob hervor, dass die AfD in NRW im Vergleich zum Bundesergebnis, wo sie auf Platz zwei landete, deutlich schwächer abschnitt. Die WAZ berichtete, dass die AfD in einigen Wahlkreisen in NRW, wie beispielsweise Gelsenkirchen, sehr stark abschnitt und dort zeitweise sogar vor der SPD lag.

Die Grünen kamen in NRW auf 12,6 Prozent, wie die Zeit berichtet. Der WDR meldete ähnliche Zahlen in seinen Hochrechnungen. Die FDP verfehlte sowohl in NRW als auch bundesweit die Fünf-Prozent-Hürde. Wie die Zeit meldet, erreichte sie in NRW 4,4 Prozent. Der WDR berichtete von einem ähnlichen Ergebnis. FDP-Chef Christian Lindner kündigte daraufhin seinen Rücktritt aus der Politik an, falls sich das Ergebnis bestätigt, wie die Zeit und die WAZ berichteten.

Die Linke konnte ihr Ergebnis im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 mehr als verdoppeln und erreichte in NRW 8,5 Prozent, wie der WDR und die Zeit berichteten. Laut WDR gewann die Linke vor allem Stimmen von ehemaligen SPD- und Grünen-Wählern.

Die Wahlbeteiligung in NRW lag laut Zeit bei 84,5 Prozent und damit deutlich höher als bei der Bundestagswahl 2021 (76,4 Prozent). Auch die Tagesschau berichtete von einer deutlich höheren Wahlbeteiligung in NRW und schätzte diese auf 83,2 Prozent.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) gratulierte Merz zum Wahlsieg und sprach von einem „klaren Regierungsauftrag“, wie die WAZ berichtete.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/23/cdu-fuehrt-nach-wdr-prognose-bei-bundestagswahl-in-nrw

https://www1.wdr.de/nachrichten/bundestagswahl-2025/bundestagswahl-hochrechnung-ergebnis-nrw-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-so-hat-nrw-gewaehlt-cdu-liegt-klar-vorne-100.html

https://www.waz.de/politik/article408335867/bundestagswahl-in-nrw-2025-alles-wichtige-zur-wahl-im-newsblog-ergebnisse-umfragen-prognosen-wahlbeteiligung.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel