Der 1. FC Nürnberg trennte sich am 21. Februar 2025 mit einem 0:0 von Hertha BSC. Wie die Zeit, unter Berufung auf die DPA, berichtete, haderte Nürnbergs Trainer Miroslav Klose nach dem Spiel mit der Offensivleistung seiner Mannschaft und sprach von einem „glücklichen Punkt“.
Hunderte Nürnberger Fans verpassten den Beginn der Partie aufgrund einer Vollsperrung auf der Autobahn, wie die Süddeutsche Zeitung, ebenfalls unter Berufung auf die DPA, meldete. Das torlose Remis bot ihnen jedoch wenig Spektakel. Kapitän Robin Knoche bedauerte die verspätete Unterstützung der Fans, wie die Zeit berichtete.
Für den 1. FC Nürnberg, der in dieser Saison die drittmeisten Tore der 2. Bundesliga erzielt hat, war das Spiel in der Offensive enttäuschend. Klose kritisierte das Umschaltspiel seines Teams, lobte aber die Defensivleistung, die zum wiederholten Male ohne Gegentor blieb. Wie die Bild berichtete, erreichte der Club einen historisch schlechten "Expected Goals"-Wert von 0,28.
Herthas neuer Trainer Stefan Leitl, der in seinem zwölften Spiel gegen den 1. FC Nürnberg ungeschlagen blieb, setzte auf ein anstrengendes Pressing, das die Nürnberger Offensive lange Zeit neutralisierte. Wie n-tv berichtete, gab es bei Leitls Debüt eine Überraschung im Tor: Tjark Ernst ersetzte Marius Gersbeck. Die Berliner Fans quittierten die Leistungssteigerung der Mannschaft trotz des torlosen Remis mit Applaus.
Mit dem Unentschieden verpasste der 1. FC Nürnberg die Chance, den Abstand auf die Aufstiegsplätze weiter zu verkürzen. Knoche betonte die positive Entwicklung der Mannschaft in den letzten Wochen und forderte seine Teamkollegen auf, diese Leistungen fortzusetzen. Laut Bild stellte der Club mit einem Durchschnittsalter von 23,8 Jahren die jüngste Mannschaft seit 1986.
Quellen: