Bayer Leverkusen Taktik gegen Bayern München
Bayer Leverkusens Taktik gegen Bayern München
Bayer Leverkusen erkämpfte sich am 15. Februar 2025 ein 0:0 gegen den FC Bayern München. Wie die F.A.Z. berichtete, überraschte Bayer-Trainer Xabi Alonso mit seiner Taktik. Die Leverkusener Strategie zwang die Bayern immer wieder zu langen Bällen, welche von Leverkusens Verteidigern gut abgefangen wurden. Wie Leverkusens Abwehrspieler Jonathan Tah erklärte, lag der Fokus darauf, die Bayern zu Pässen auf die linke Seite zu zwingen, wo mit Minjae Kim ein Rechtsfuß in der Innenverteidigung spielte. Dadurch konnten die Bayern unter Druck nur noch sichere Pässe nach links spielen, wo Leverkusen dann den Ball eroberte. Thomas Müller analysierte das Spiel im Nachhinein und bestätigte die Effektivität der Leverkusener Strategie. Wie er gegenüber der F.A.Z. ausführte, habe Leverkusen die Bayern zu langen Bällen gezwungen, die unter Druck gespielt wurden. Diese langen Bälle konnten dann von den Leverkusener Verteidigern abgefangen werden.
Die Taktik von Xabi Alonso basiert auf einem 3-4-2-1 System, welches, wie The Football HQ analysiert, durch die Breite und Agilität der Flügelspieler Jeremie Frimpong und Alejandro Grimaldo für viel Chaos sorgt und gleichzeitig schnelle Rückzüge bei Ballverlust ermöglicht. Dieses System, kombiniert mit der individuellen Klasse von Spielern wie Florian Wirtz, macht Leverkusen zu einem ernstzunehmenden Gegner. Laut The Football HQ erzielte Wirtz in 25 Spielen 8 Tore und 12 Assists. Die Statistikplattform Opta sieht Leverkusen nach dem Unentschieden sogar als Favoriten im Titelrennen.
Laut Tribuna.com äußerte sich Bayer-Sportdirektor Simon Rolfes zur Zukunft von Callum Hudson-Odoi und bestätigte, dass der Spieler bei Leverkusen bleiben wird. Dies unterstreicht die Stabilität und den klaren Plan, den Leverkusen verfolgt.
Die Frage bleibt, ob andere Mannschaften diese Taktik kopieren können. Wie die F.A.Z. berichtet, erfordert die Strategie ein hohes Maß an Koordination und Abstimmung innerhalb der Mannschaft. Leverkusen zeichnet sich unter Alonso durch ein gutes Positionsspiel und schnelles Umschalten aus. Ob andere Teams diese Komplexität erreichen können, wird sich in den nächsten Wochen zeigen, besonders in der Champions League.
Verwendete Quellen:
https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/probleme-gegen-leverkusen-vom-glueck-und-pech-des-fc-bayern-110300630.html
https://thefootballhq.medium.com/rise-of-the-giantkillers-bayer-leverkusen-2a6fcda6b307
https://www.footballcritic.com/thomas-muller/profile/5647
https://tribuna.com/en/clubs/bayer-leverkusen/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.