19.10.2024
Mediathek der Sächsischen Landesbibliothek: Ein neuer Raum für audiovisuelles Erbe

Bibliotheken: Lounge für Ton- und Filmarchiv in Sachsens Landesbibliothek

Die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) hat kürzlich ihre neu gestaltete Mediathek eröffnet, die nicht nur einen modernen Raum für die Präsentation audiovisueller Medien bietet, sondern auch das kulturelle Erbe Sachsens bewahrt und zugänglich macht. Diese innovative Lounge ist darauf ausgelegt, sowohl digitale als auch analoge Formate für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen und bietet eine Vielzahl von Angeboten, die das Nutzererlebnis bereichern.

Ein modernes Raumkonzept

Mit der Neugestaltung der Mediathek hat die SLUB ein strukturiertes Raumangebot geschaffen, das sich von den früheren langen Tonträgerreihen und kleinen Monitoren abhebt. „Wo früher lange Tonträgerreihen und kleine Monitore dominierten, findet sich nun ein strukturiertes Raumangebot“, erklärte André Eckardt, Referatsleiter der SLUB, zur Eröffnung. Die Präsentation der Mediathek ist durch eine kuratierte Auswahl aus der umfangreichen CD- und DVD-Sammlung aufgelockert. Hier finden die Besucher großzügige Plätze zum Hören und Anschauen, und auch Liebhaber von Schallplatten kommen auf ihre Kosten.

Ein Schatz an audiovisuellen Medien

Die SLUB bewahrt über 200.000 audiovisuelle Medien, die ein bedeutendes kulturelles Erbe darstellen und eine hohe Relevanz für die Forschung besitzen. Generaldirektorin Karin Stump betonte die Bedeutung dieses „Schatzes“, der in einer modernen Form nutzbar gemacht wurde. Mit der neuen Mediathek entwickelt sich die SLUB zu einem lebendigen Erlebnisraum, der eine hohe Aufenthaltsqualität für Forschung, Studentenschaft und die Allgemeinheit bietet.

Digitalisierungsangebote und Zugang zu Ressourcen

Eine der neu eingeführten Features ist die Digitalisierungsbar, an der Nutzer kostenfrei Schallplatten, VHS-Kassetten und andere Medienträger zur privaten Nutzung digitalisieren können. Dies ermöglicht es den Besuchern, persönliche Erinnerungen wie Hochzeitsaufnahmen ihrer Großeltern oder historische Stadtumzüge in digitaler Form zu bewahren. Darüber hinaus steht ein Silent-Flügel bereit, an dem ausgewählte Noten mit Kopfhörern angehört werden können. Die SLUB bietet außerdem kostenfreien Zugang zur Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker, zur Naxos Music Library sowie zu den digitalisierten historischen Ton- und Filmaufnahmen ihrer Sammlungen.

Historische Hintergründe und Entwicklungen

Die Geschichte der Mediathek reicht bis in die 1930er Jahre zurück, als die erste Tonsammlung an der Sächsischen Landesbibliothek entstand. In der DDR fungierte die SLUB als staatlicher Sammelstandort für den Bereich Musik. Im Jahr 1983 wurde eine eigene Phonothek in einer Garnisonskirche eingerichtet, und seit 2003 befinden sich die Musik- und Filmarchive am heutigen Standort der SLUB. Diese Bestände haben sich im Laufe der Jahre erheblich erweitert und dokumentieren die Musikgeschichte nicht nur Dresdens und Sachsens, sondern auch Deutschlands und der Welt.

Einblick in den Bestand der Mediathek

Die älteste Aufnahme in der Mediathek stammt aus dem Jahr 1896, während der jüngste Zuwachs einzigartige Tonbandaufnahmen aus Nachlässen sächsischer Komponisten sowie künstlerische und private Filmrollen aus den 1920er Jahren umfasst. Der Bestand dokumentiert eine Vielzahl von Formaten, darunter die Phonogramm-Walze, Schellackplatten, Selbstschnittplatten, Vinyl-Scheiben, Tonbänder, CDs und DVDs bis hin zu modernen Audio- und Video-Dateien. Diese Vielfalt an Medien ermöglicht es, die Entwicklung der Musiktechnologie und -kultur über die Jahrzehnte hinweg nachzuvollziehen und zu erforschen.

Fazit

Die neu gestaltete Lounge für das Ton- und Filmarchiv in der Sächsischen Landesbibliothek stellt eine wertvolle Erweiterung des kulturellen Angebots in Sachsen dar. Sie bietet nicht nur eine Möglichkeit zur Bewahrung und Digitalisierung wichtiger audiovisueller Medien, sondern auch einen einladenden Raum für die Öffentlichkeit, um sich mit der reichen Geschichte und Kultur Sachsens auseinanderzusetzen. Die SLUB positioniert sich damit als ein zentraler Ort für Forschung, Bildung und Kultur und lädt alle Interessierten ein, die Schätze ihrer Sammlungen zu entdecken.

Weitere
Artikel