5.2.2025
Sachsen erweitert Landarztquote im Medizinstudium
Sachsen setzt auf Landarztquote im Medizinstudium

Sachsen setzt auf Landarztquote im Medizinstudium

Sachsen bemüht sich weiterhin, dem Hausärztemangel im ländlichen Raum entgegenzuwirken. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Sachsen, berichtet, können sich angehende Medizinstudenten bis Ende Februar für einen Studienplatz über die sogenannte Landarztquote bewerben (Zeit, 05.02.2025). Insgesamt 40 Plätze stehen zur Verfügung, die außerhalb des regulären NC-Verfahrens vergeben werden.

Das sächsische Gesundheitsministerium betont, dass Bewerber sich im Gegenzug verpflichten, nach Abschluss ihres Studiums und der Weiterbildung für mindestens zehn Jahre als Hausarzt in einem unterversorgten Gebiet in Sachsen zu praktizieren. Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) unterstrich die Bedeutung des Programms und betonte die Wichtigkeit der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Wie die dpa Sachsen weiter meldet, sei die Arbeit als Arzt erfüllend und verantwortungsvoll, und das Engagement der Mediziner sei die Zukunft Sachsens (Zeit, 05.02.2025).

Die Landesdirektion Sachsen (LDS) bietet Studienplätze in Leipzig, Dresden oder Chemnitz an und führt das Auswahlverfahren durch. Wie auf der Webseite der LDS zu lesen ist, entspricht die Anzahl der Landarzt-Studienplätze 6,5 Prozent aller Medizinstudienplätze in Sachsen (lds.sachsen.de, 15.01.2025). Das Interesse an der Landarztquote ist in den letzten Jahren gestiegen. Für das Wintersemester 2024/25 gingen laut Gesundheitsministerium 130 Bewerbungen ein, verglichen mit 119 und 67 in den beiden Vorjahren (Zeit, 05.02.2025).

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der LDS. Wie die LDS auf ihrer Webseite mitteilt, ist eine Registrierung im Webportal des Dialogorientierten Serviceverfahrens der Stiftung für Hochschulzulassung erforderlich (lds.sachsen.de, 24.02.2025). Die Sächsische Landesärztekammer (SLÄK) weist darauf hin, dass das Bewerbungsfenster für das Wintersemester 2025/26 vom 15. Januar bis 28. Februar 2025 geöffnet ist (slaek.de, 14.01.2025). Zusätzlich bietet die LDS am 22. Januar 2025 eine Informationsveranstaltung zum Programm und den Bewerbungsmöglichkeiten an, wie sowohl die LDS als auch die SLÄK bekanntgeben (lds.sachsen.de, 15.01.2025; slaek.de, 14.01.2025).

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/05/medizinstudium-ohne-nc-bewerbung-fuer-landarztstudium

https://www.lds.sachsen.de/landaerzte/

https://lds.sachsen.de/soziales/?ID=18912&art_param=979

https://www.slaek.de/de/ueber-uns/presse/presse-mitteilungen/2024/landarztquote-bewerbung-startet-mitte-januar.php

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel