19.10.2024
Schwalben in Thüringen 2024 positive Entwicklungen und Herausforderungen
Gutes Jahr für Schwalben in Thüringen

100 Schwalbennester, ein Haus: Gutes Jahr für Schwalben in Thüringen

2024 zeigt sich als ein positives Jahr für Schwalben in Thüringen. Die aktuellen Bedingungen, die durch häufige Niederschläge geprägt sind, haben dazu geführt, dass sich die Mückenpopulation – eine wichtige Nahrungsquelle für die Mehl- und Rauchschwalben – gut entwickeln konnte. Diese Informationen wurden vom Naturschutzbund (NABU) Thüringen aus Jena veröffentlicht.

Dank dieser günstigen Nahrungsgrundlage haben die Schwalben bereits ihre ersten Bruten erfolgreich großgezogen. Viele der Vögel befinden sich derzeit in der zweiten Brutphase, während einige bereits mit der dritten Brut begonnen haben. Tino Sauer, ein Experte des NABU, äußert sich optimistisch über den Verlauf der Schwalbensaison.

Die Bedeutung der Schwalben

Mehl- und Rauchschwalben haben sich als Kulturfolger in einer vom Menschen geprägten Umwelt etabliert. Sie sind nicht nur für die Biodiversität wichtig, sondern auch Teil des kulturellen Erbes, das mit dem Sommer und ländlichen Landschaften verbunden ist. Schwalben gelten als Sommerboten, die oft mit dem Beginn des Frühlings und der wärmeren Monate assoziiert werden.

Rückgang der Schwalbenbestände

Trotz der positiven Entwicklungen in diesem Jahr ist der Rückgang der Schwalbenbestände ein ernstes Problem. Intensive landwirtschaftliche Praktiken, die Versiegelung von Flächen, ungeeignete Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden sowie das Entfernen von Schwalbennestern tragen zu diesem Rückgang bei. Darüber hinaus gibt es häufig einen Mangel an geeigneten Nistmaterialien und -plätzen, was die Fortpflanzung und Ansiedlung der Vögel erschwert.

Ein Beispiel für Schwalbenschutz in Kaltennordheim

In Kaltennordheim, im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, wurde eine Eigentümerin eines schwalbenfreundlichen Hauses ausgezeichnet. Ihr Gebäude, das einen Secondhandladen beherbergt, wurde vom NABU mit mehr als 100 Schwalbennestern kartiert. Dies stellt rund 60 Prozent des gesamten Mehlschwalbenbestandes in Kaltennordheim dar. Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für das Engagement der Eigentümerin, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung von schwalbenfreundlichen Umgebungen in der Region.

Tino Sauer und Roland Burckhardt, der Vorsitzende des NABU Schmalkalden-Meiningen, überreichten der Geschäftsinhaberin die Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“. Sauer betont, dass eine solche Duldung und Akzeptanz der Nester in einem Geschäftshaus außergewöhnlich ist. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig es ist, ein Bewusstsein für den Schwalbenschutz zu schaffen und entsprechende Maßnahmen zu fördern.

Die Rolle des NABU

Der NABU setzt sich aktiv für den Schutz der Schwalben und deren Lebensräume ein. Mit der Vergabe von Plaketten für schwalbenfreundliche Häuser und Gemeinden möchte der NABU Menschen anerkennen, die sich für den Schutz dieser Vögel engagieren. In den vergangenen Jahren wurden über 2.030 Plaketten in Thüringen vergeben, was die wachsende Bedeutung des Themas verdeutlicht.

Informationen über die Schwalbenarten

Mehlschwalbe

Die Mehlschwalbe (Delichon urbicum) ist bekannt für ihre charakteristische weiße Unterseite und das glänzend blauschwarze Gefieder. Sie baut ihre Nester meist an Hausfassaden unter Dachvorsprüngen. Diese Nester bestehen aus Lehm und sind halbkugelförmig angelegt. Als Langstreckenzieher legen Mehlschwalben jährlich bis zu 20.000 Kilometer zurück und überwintern südlich der Sahara.

Rauchschwalbe

Die Rauchschwalbe (Hirundo rustica) ist eine weitere weit verbreitete Schwalbenart. Ihr Name leitet sich von der bäuerlichen Umgebung ab, in der sie häufig anzutreffen ist. Diese Schwalbenart ist bekannt für ihre akrobatischen Flugkünste und ihre Fähigkeit, Insekten während des Flugs zu fangen.

Fazit

Das Jahr 2024 bietet in Thüringen ermutigende Anzeichen für die Schwalbenpopulation. Während die Herausforderungen für diese Vögel weiterhin bestehen, gibt es auch positive Beispiele wie das schwalbenfreundliche Haus in Kaltennordheim, das zeigt, wie durch menschliches Engagement und Verständnis ein Beitrag zum Erhalt dieser Arten geleistet werden kann. Der NABU spielt hierbei eine zentrale Rolle und fördert aktiv den Schutz der Schwalben durch verschiedene Initiativen und Auszeichnungen.

Weitere
Artikel