19.10.2024
Sternbach-Klinik: Debatte um Schließung und ihre Folgen für die Gesundheitsversorgung

Gesundheit: Sternbach-Klinik weist Vorwürfe zur Schließung zurück

Die Sternbach-Klinik in Schleiz, Thüringen, steht vor der Schließung, die für Ende August 2024 angekündigt wurde. Diese Entscheidung wurde aufgrund erheblicher finanzieller Verluste getroffen, die das Krankenhaus nicht mehr tragen kann. In einer Stellungnahme hat die Klinikleitung die Vorwürfe zurückgewiesen, sie habe die Politik in die Irre geführt. Die Geschäftsführung betont, dass die Politik über die kritische Lage der Klinik informiert war und dass die strukturellen Probleme im deutschen Gesundheitssystem allgemein bekannt sind.

Die Schließung der Klinik erfolgt in einem Kontext, in dem die Gesundheitsversorgung in vielen Regionen Deutschlands unter Druck steht. Die Sternbach-Klinik hat seit Ende Juni 2024 ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung durchlaufen. Trotz intensiver Bemühungen, einen finanziellen Partner zu finden, blieb die Suche erfolglos. Die Klinikleitung erklärte, dass die Verluste in einem Ausmaß entstanden sind, das nicht mehr durch interne Maßnahmen ausgeglichen werden kann.

Politische Reaktionen

Landrat Christian Herrgott (CDU) äußerte scharfe Kritik an der Klinikleitung, da diese die wirtschaftlichen Schwierigkeiten lange nicht offen kommuniziert habe. Er betonte, dass die Klinik monatlich einen Verlust von etwa 600.000 Euro erleidet, was rund einem Drittel der gesamten Einnahmen ausmacht. Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke) zeigte sich betroffen von der Schließung und verwies auf die Bemühungen des Landes, die Klinik zu retten. Sie erklärte, dass trotz der bereitgestellten finanziellen Unterstützung kein Bieter gefunden werden konnte, um den Standort fortzuführen.

Die Klinikleitung hingegen wies darauf hin, dass sie bereits Ende 2023 auf die finanziellen Probleme hingewiesen habe und dass externe Hilfe notwendig sei. Sie kritisierte die politischen Vertreter dafür, in der Endphase des Wahlkampfes einen Schuldigen zu suchen, was als unglaubwürdig angesehen wird.

Auswirkungen auf Patienten und Mitarbeiter

Mit der Schließung der Klinik sind auch erhebliche Auswirkungen auf die Patienten und Mitarbeiter verbunden. Am Montag wurde der letzte Patient entlassen, und die Patientenbehandlung wurde eingestellt. Bei der Schließungsankündigung waren noch etwa 50 Patienten in stationärer Behandlung. Diese wurden entweder in andere Kliniken verlegt oder regulär nach Hause entlassen. Die rund 190 Beschäftigten der Klinik erhalten bis zum Monatsende Kündigungen, wobei viele bereits im Freizeitausgleich sind. Um den Mitarbeitern eine berufliche Perspektive zu bieten, plant die Geschäftsführung einen Recruiting-Tag.

Die Schließung der Sternbach-Klinik wirft auch Fragen zur zukünftigen Gesundheitsversorgung in der Region auf. Die Klinik war ein wichtiger Anbieter medizinischer Dienstleistungen, und ihre Schließung könnte die Versorgung der Bevölkerung beeinträchtigen. Die Verantwortlichen im Landratsamt bemühen sich, den Mitarbeitern alternative Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region anzubieten, insbesondere für Pflegekräfte, die in der aktuellen Situation gefragt sind.

Rechtliche Schritte und Vorwürfe

In der Folge der Schließung haben einige politische Fraktionen rechtliche Schritte gegen die Geschäftsführung der Klinik eingeleitet. Es wird der Verdacht der Insolvenzverschleppung geäußert, da die Klinik möglicherweise schon länger zahlungsunfähig war, ohne den Insolvenzantrag rechtzeitig zu stellen. Diese Vorwürfe werden von der Klinikleitung zurückgewiesen, die betont, dass alle notwendigen Schritte im Rahmen des Insolvenzverfahrens unternommen wurden.

Die Situation der Sternbach-Klinik ist nicht einzigartig, sondern spiegelt ein größeres Problem im deutschen Gesundheitssystem wider, das von vielen Kliniken in verschiedenen Regionen geteilt wird. Die Diskussion um die Finanzierung und die strukturellen Herausforderungen im Gesundheitswesen wird durch diesen Fall erneut angestoßen, und es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen die Politik ergreifen wird, um die Situation zu verbessern.

Die Schließung der Sternbach-Klinik ist ein weiterer Beweis für die dringende Notwendigkeit von Reformen im Gesundheitswesen, um die finanziellen Rahmenbedingungen für Krankenhäuser zu verbessern und die Patientenversorgung auch in strukturschwachen Regionen sicherzustellen.

Quellen: dpa, Zeit Online, kma-online.de, MDR.de

Weitere
Artikel