23.2.2025
Bundestagswahl NRW 2025: Ergebnisse, Analyse und Auswirkungen des neuen Wahlrechts
Bundestagswahl NRW 2025: Ergebnisse und Analyse

Bundestagswahl NRW 2025: Ergebnisse und Analyse

Am 23. Februar 2025 fand die Bundestagswahl statt, bei der auch in Nordrhein-Westfalen, Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland, die Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgaben. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtete, waren in NRW 12,6 Millionen Menschen wahlberechtigt – das entspricht 21 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland. Die Wahllokale waren von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Die Wahlergebnisse aus Nordrhein-Westfalen spielen traditionell eine wichtige Rolle im Bundestagswahlkampf. „Wahlen werden in Nordrhein-Westfalen gewonnen“, lautet eine bekannte politische Formel (dpa via Zeit). In diesem Jahr trat mit Friedrich Merz erneut ein Kanzlerkandidat der Union aus NRW an.

Die Ergebnisse in NRW

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in NRW können auf der Webseite des Landes NRW eingesehen werden. Dort finden sich die vorläufigen Ergebnisse für alle 64 Wahlkreise in NRW. Auch der Stern bietet eine Übersicht der Ergebnisse der einzelnen Wahlkreise an. Detaillierte Ergebnisse für einzelne Kommunen, wie beispielsweise Kevelaer, bietet die NRZ an. Für das Ruhrgebiet liefert die WAZ eine Übersicht der Ergebnisse aus 14 Kommunen.

Die Wahlbeteiligung in NRW lag bei der Bundestagswahl 2021 bei 76,4 Prozent, leicht unter dem Bundesdurchschnitt von 76,6 Prozent (dpa via Zeit). Ob sich diese Zahlen im Jahr 2025 verändert haben, wird sich nach der endgültigen Auszählung zeigen.

Das neue Wahlrecht

Die Bundestagswahl 2025 war die erste Wahl, die nach dem neuen Wahlrecht durchgeführt wurde. Dieses sieht vor, dass der Bundestag auf 630 Sitze verkleinert wird. Wie die Zeit berichtet, entfallen durch die Reform die Überhang- und Ausgleichsmandate. Gewählte Direktkandidaten erhalten nur dann ein Mandat, wenn ihre Partei genügend Zweitstimmen erhält. Die endgültige Zusammensetzung des Bundestages steht erst fest, wenn der Bundeswahlleiter das amtliche Endergebnis bekannt gibt.

Die Kandidaten aus NRW

Neben Friedrich Merz (CDU) traten weitere prominente Politiker aus NRW zur Bundestagswahl an. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Grüne), Alice Weidel (AfD) und Christian Lindner (FDP) haben ihren politischen Ursprung in Nordrhein-Westfalen (dpa via Zeit).

Quellen

  • https://www.zeit.de/news/2025-02/23/fast-13-millionen-nrw-buerger-zur-bundestagswahl-aufgerufen
  • https://wahlergebnisse.nrw/bundestagswahlen/2025/index.shtml
  • https://www.stern.de/politik/ergebnisse-der-nrw-wahlkreise-bei-der-bundestagswahl-2025-in-der-uebersicht-35444378.html
  • https://www.nrz.de/politik/article408343341/bundestagswahl-2025-in-kevelaer-die-ergebnisse.html
  • https://www.waz.de/politik/article408363675/bundestagswahl-2025-im-ruhrgebiet-die-ergebnisse.html
  • https://www.rnd.de/politik/nordrhein-westfalen-ergebnisse-der-bundestagswahl-2025-T7K2ZQ57ARFPXIKSBRUBRU6BVE.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel