20.2.2025
Stars im Wahlkampf: Segen oder Fluch?
Prominente im deutschen Wahlkampf: Einfluss und Wirkung

Prominente im deutschen Wahlkampf: Einfluss und Wirkung

Die Präsenz von Prominenten im deutschen Wahlkampf ist ein wiederkehrendes Phänomen. Von Musikern über Schauspieler bis hin zu Intellektuellen – bekannte Persönlichkeiten nutzen ihre Reichweite, um sich für Parteien und Kandidaten einzusetzen. Doch welche Wirkung erzielen diese prominenten Unterstützer tatsächlich? Hilft die Unterstützung von Stars den Parteien oder kann sie sich auch negativ auswirken?

Wie die Zeit unter Berufung auf die dpa berichtet, setzen Parteien schon lange auf die Unterstützung von Prominenten. So unterstützt Roland Kaiser seit Jahrzehnten die SPD und bekräftigte in einem RTL-Interview seine Treue, trotz aktuell schwächelnder Umfragewerte für die Partei. Auch Dieter Hallervorden engagiert sich bereits seit der Zeit vor dem Mauerfall für die FDP. Gemeinsam mit anderen prominenten FDP-Anhängern wie Hugo Egon Balder und Wigald Boning veröffentlichte er einen „Weckruf zum 23. Februar“. Der Philosoph Peter Sloterdijk unterstützt laut der Zeit ebenfalls die FDP, kritisiert aber gleichzeitig das Image der Partei als „Egoisten-Allianz“. Die Grünen bezeichnet er als „kernlos“ und der SPD attestiert er einen „Todestrieb“. Die AfD sieht er als „parasitäres Unternehmen“.

Auch die CDU wirbt mit prominenten Unterstützern. Auf ihrer Website präsentiert sie „Prominente Stimmen für Merz“. So spricht sich Sänger Heino für die CDU aus, während Schauspieler Ralf Moeller und Thekla Carola Wied sich von einer CDU-geführten Regierung positive wirtschaftliche Entwicklungen erhoffen. Gleichzeitig mobilisiert Friedrich Merz aber auch Widerstand in der Prominentenszene. Wie die Zeit berichtet, kritisierten hunderte Kulturschaffende, darunter Daniel Brühl und Joko Winterscheidt, die Zusammenarbeit der CDU mit der AfD bei einem Antrag im Bundestag als „historischen Tabubruch“.

Die RP Online beleuchtet den Einfluss von Popstars auf den Wahlkampf und erwähnt dabei Dieter Bohlen und Robert Habeck. Auch in den USA ist die Unterstützung von Prominenten im Wahlkampf üblich, wie die SoSciPanel-Studie zu Prominenten zeigt. George Clooney und Oprah Winfrey werden als Beispiele genannt. Die RP Online thematisiert zudem die mögliche Einflussnahme internationaler Persönlichkeiten wie Donald Trump und Elon Musk auf den deutschen Wahlkampf.

Die ZDF-Nachrichten berichten über die Rolle von Elon Musks Plattform X im Wahlkampf und stellen die Neutralität des Netzwerks in Frage. Recherchen des ZDF zeigen, dass Inhalte von SPD, Grünen, FDP und CDU seltener empfohlen werden als die von AfD und BSW. In einem weiteren Beitrag der ZDF-Nachrichten wird der Protest von Prominenten gegen das Einreißen der Brandmauer gegen Rechts thematisiert. Schauspieler wie Daniel Brühl, Jella Haase und Karoline Herfurth äußerten sich besorgt über die Entwicklungen im Bundestag.

Die Frage nach der tatsächlichen Wirkung prominenter Unterstützung im Wahlkampf bleibt komplex. Während einige Experten die Bedeutung von prominenten Fürsprechern betonen, warnen andere vor einem möglichen negativen Effekt. So analysiert Stephan Grünewald vom Rheingold-Institut, dass die Unterstützung durch Prominente auch Trotzreaktionen hervorrufen kann, wenn Wähler das Gefühl haben, dass die Eliten ihre Sorgen nicht ernst nehmen. Der Philosoph Julian Nida-Rümelin sieht Kulturkämpfe von links als wenig wirksam an, während er dem Protest gegen die AfD durchaus eine Wirkung zuschreibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prominente im deutschen Wahlkampf eine sichtbare Rolle spielen. Ob ihre Unterstützung den Parteien tatsächlich nützt, ist jedoch umstritten und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Wähler reagieren unterschiedlich auf prominente Fürsprecher, und die Wirkung kann sowohl positiv als auch negativ sein.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/10/stars-im-wahlkampf-hilft-das-oder-schadet-es-eher

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-elon-musk-x-wahlkampf-manipulation-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/stars-gegen-einreissen-brandmauer-gegen-rechts-100.html

https://rp-online.de/politik/deutschland/bundestagswahl/taylor-swift-bis-dieter-bohlen-einfluss-von-pop-auf-den-wahlkampf_aid-121763833

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel