19.10.2024
Folgen der Grundschleppnetz-Fischerei in der Ostsee unter der Lupe
Ostsee-Forschung: Forschung untersucht Folgen von Grundschleppnetz-Fischerei

Ostsee-Forschung: Forschung untersucht Folgen von Grundschleppnetz-Fischerei

In der Ostsee vor Kühlungsborn findet derzeit ein umfassender Feldversuch statt, der die Auswirkungen der Grundschleppnetz-Fischerei auf die marinen Ökosysteme untersucht. Diese Fangmethode, bei der schwere Netze über den Meeresboden gezogen werden, ist bekannt dafür, erhebliche Schäden an den sensiblen Lebensräumen im Meer zu verursachen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat bereits nachgewiesen, dass diese Praktiken tiefgreifende Veränderungen im Ökosystem zur Folge haben können, jedoch fehlen bislang detaillierte Erkenntnisse über die spezifischen Auswirkungen auf die Ostsee.

Hintergrund der Forschung

Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) koordiniert den aktuellen Forschungsversuch, der seit Mitte Juli 2024 läuft. An diesem Projekt sind vier verschiedene Forschungsschiffe beteiligt, darunter das IOW-Forschungsschiff „Elisabeth Mann Borgese“, das Forschungsschiff „Alkor“ vom Geomar Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, der Forschungskatamaran „Limanda“ der Universität Rostock und das Fischereiforschungsschiff „Clupea“ vom Rostocker Thünen-Institut für Ostseefischerei. Diese Kooperation ist Teil der Deutschen Allianz Meeresforschung, die sich mit den Auswirkungen von Grundschleppnetz-Fischerei auf Meeresschutzgebiete in Nord- und Ostsee beschäftigt.

Forschungsmethoden und Ziele

Die Wissenschaftler nutzen verschiedene moderne Technologien und Methoden, um Proben aus der Ostsee zu entnehmen und die Veränderungen im Ökosystem genau zu beobachten. Eine der verwendeten Methoden ist ein spezieller Wasserschöpfer, der es ermöglicht, Proben von Sedimenten und Wasser zu entnehmen, ohne das empfindliche Ökosystem übermäßig zu stören. Die Hauptziele der Forschung sind:

- Untersuchung der physikalischen Veränderungen des Meeresbodens durch die Grundschleppnetz-Fischerei - Analyse der biologischen Diversität in den betroffenen Gebieten - Bewertung der Langzeitfolgen dieser Fischereimethode auf die marinen Lebensgemeinschaften

Ökologische Bedeutung der Ostsee

Die Ostsee ist ein einzigartiges Ökosystem, das eine Vielzahl von Lebensräumen und Arten beherbergt. Ihre flachen Gewässer sind besonders empfindlich gegenüber menschlichen Aktivitäten, einschließlich der Fischerei. Die Forschung zeigt, dass die Grundschleppnetz-Fischerei nicht nur die Zielarten, sondern auch die damit verbundenen Lebensräume schädigt. Eine detaillierte Untersuchung dieser Schäden ist entscheidend, um geeignete Schutzmaßnahmen entwickeln zu können.

Erste Ergebnisse und Erkenntnisse

Obwohl die Untersuchungen erst seit kurzem laufen, haben erste Ergebnisse bereits interessante Einsichten geliefert. Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass die Grundschleppnetz-Fischerei signifikante Veränderungen in der Struktur des Meeresbodens verursacht. Diese Veränderungen können die Nahrungsnetze und die Fortpflanzung von Meereslebewesen beeinträchtigen, was letztendlich Auswirkungen auf die gesamte marine Biodiversität hat.

Zusammenarbeit und Ausblick

Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Forschungseinrichtungen ist ein wesentlicher Bestandteil des Projekts. Durch den Austausch von Daten und Fachwissen können die Forscher ein umfassenderes Bild der Auswirkungen der Grundschleppnetz-Fischerei gewinnen. Die Ergebnisse dieser Studien werden nicht nur zur wissenschaftlichen Diskussion beitragen, sondern auch politische Entscheidungsträger und Naturschutzorganisationen bei der Entwicklung von Richtlinien zur nachhaltigen Fischerei unterstützen.

Fazit

Die laufenden Forschungen in der Ostsee sind ein wichtiger Schritt in Richtung eines besseren Verständnisses der komplexen Wechselwirkungen zwischen menschlichen Aktivitäten und marinen Ökosystemen. Die Ergebnisse werden voraussichtlich erhebliche Implikationen für die Meerespolitik und den Schutz der Ostsee haben. Es bleibt zu hoffen, dass durch solche Forschungsprojekte die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden können, um die empfindlichen Lebensräume der Ostsee langfristig zu schützen.

Weitere
Artikel