19.10.2024
Lego verzeichnet beeindruckendes Wachstum und setzt auf Nachhaltigkeit

Spielwaren: Zweistelliger Zuwachs: Lego steigert Umsatz und Gewinn

Der dänische Spielwarenhersteller Lego hat im ersten Halbjahr 2024 bemerkenswerte Ergebnisse erzielt, die sowohl Umsatz als auch Gewinn betreffen. Die Zahlen zeigen einen zweistelligen Zuwachs, der auf eine starke Nachfrage nach Lego-Produkten in den Märkten Amerika und Europa zurückzuführen ist. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13 Prozent auf 31 Milliarden dänische Kronen, was etwa 4,15 Milliarden Euro entspricht. Der Nettogewinn wuchs sogar um 16 Prozent auf 6 Milliarden Kronen, was rund 800 Millionen Euro entspricht. Dies stellt eine Steigerung von fast einer Milliarde Kronen im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 dar.

Diese positiven Entwicklungen ermöglichen es Lego, sich weiterhin auf strategische Initiativen zu konzentrieren, die auf eine erfolgreiche Zukunft des Spielens abzielen. Der Konzern hat bekannt gegeben, dass er gleichzeitig die Ausgaben für Nachhaltigkeit und Digitalisierung erhöht hat, um sowohl kurz- als auch langfristiges Wachstum zu fördern. Die Ausgaben für diese Initiativen sollen im zweiten Halbjahr weiter zunehmen, was auf eine proaktive Herangehensweise des Unternehmens hinweist.

Marktanteile und Beliebtheit der Produkte

Die Lego-Gruppe hat es geschafft, den Rest der Spielwarenbranche deutlich zu übertreffen und Marktanteile zu gewinnen. Niels B. Christiansen, der CEO von Lego, äußerte sich zufrieden über die Ergebnisse und betonte, dass die Marke in der aktuellen Marktsituation sehr stark sei. Während der gesamte Spielzeugmarkt eine Stagnation erlebt, hat Lego weltweit Marktanteile hinzugewonnen. Die breite Produktpalette von Lego bleibt für verschiedene Altersgruppen und Interessen relevant, was die starke Nachfrage auf den Märkten fördert.

Zu den beliebtesten Produktreihen gehören unter anderem Lego Icons, Lego Star Wars, Lego Technic, Lego City und Lego Harry Potter. Im ersten Halbjahr 2024 wurden rund 300 neue Produkte in das Sortiment aufgenommen, was die Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens unterstreicht.

Physische Geschäfte und Online-Präsenz

Ein weiterer Erfolgsfaktor für Lego ist die zunehmende Anzahl an physischen Geschäften. Weltweit gibt es mittlerweile mehr als 1000 Lego Stores. Während viele Unternehmen ihre Filialen schließen und sich auf den Online-Verkauf konzentrieren, investiert Lego sowohl in den stationären Handel als auch in die digitale Präsenz. Christiansen betont, dass die Eröffnung neuer Geschäfte zwar anfangs kostspielig sei, sich jedoch langfristig als sehr erfolgreich erweisen kann.

Nach der Corona-Pandemie wurde festgestellt, dass die Verbraucher wieder verstärkt in Geschäften einkaufen möchten. Dies steht im Gegensatz zu den anfänglichen Annahmen, dass der Online-Handel dominieren würde. Die Rückkehr zu physischen Geschäften zeigt, dass die Kunden das Erlebnis des Einkaufens schätzen und die Möglichkeit, die Produkte direkt zu erleben.

Deutschland als Schlüsselmarkt

Deutschland bleibt ein zentraler Markt für Lego. Christiansen bezeichnete Deutschland als einen der absoluten Schlüsselmärkte für das Unternehmen. Obwohl die Marktentwicklung in Deutschland in den letzten Jahren Schwankungen unterlag, zeigt der CEO eine positive Bilanz über die letzten fünf Jahre. Lego hat in Deutschland signifikante Fortschritte gemacht und ist gut positioniert, um von der Nachfrage in diesem wichtigen Markt zu profitieren.

Nachhaltigkeit und Materialinnovation

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Unternehmensstrategie ist die Erhöhung des Anteils nachhaltiger Materialien in den Produkten. Im ersten Halbjahr 2024 basierten 22 Prozent der produzierten Lego-Steine nicht mehr auf Öl. Diese Entwicklung ist Teil der langfristigen Strategie von Lego, die darauf abzielt, die Umweltbelastung zu reduzieren und nachhaltige Praktiken in der Produktion zu fördern. Christiansen äußerte sich stolz über diese Fortschritte und betonte, dass die Qualität und Haltbarkeit der Produkte dadurch nicht beeinträchtigt werden.

Die Investitionen in nachhaltige Materialien und Produktionsmethoden sind entscheidend, um den Anforderungen der Verbraucher und den globalen Umweltstandards gerecht zu werden. Lego hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 für alle Produkte 100 Prozent nachhaltige Materialien zu verwenden, was die Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Umwelt unterstreicht.

Fazit

Die beeindruckenden Zahlen von Lego im ersten Halbjahr 2024 zeigen, dass das Unternehmen nicht nur in der Lage ist, in einem herausfordernden Markt zu wachsen, sondern auch aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft arbeitet. Mit einer starken Produktpalette, einer wachsenden Anzahl physischer Geschäfte und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit bleibt Lego gut positioniert, um auch in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein.

Die Spielwarenbranche insgesamt könnte von Legos Erfolg profitieren, da das Unternehmen weiterhin innovative Produkte und Strategien entwickelt, die den Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.

Quellen: Zeit Online, Freie Presse, Tageblatt, Goslarsche Zeitung, Börsen-Zeitung.

Weitere
Artikel