19.10.2024
Nachhaltigkeitsstrategie für Hamburg: Auf dem Weg zu den UN-Zielen

UN-Ziele: Rot-Grün will Nachhaltigkeitsstrategie für Hamburg

Die Hansestadt Hamburg hat sich bereits 2017 zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Vereinten Nationen verpflichtet. In diesem Kontext haben die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen einen gemeinsamen Antrag formuliert, der eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie für Hamburg vorsieht. Diese Strategie soll nicht nur den Weg zur Erreichung der UN-Ziele aufzeigen, sondern auch eine verbindliche Verankerung von Nachhaltigkeit in der Behördenpraxis sicherstellen.

Hintergrund und Zielsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele

Die SDGs wurden 2015 von den UN-Mitgliedsstaaten verabschiedet und zielen darauf ab, allen Menschen ein würdiges Leben zu ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen zu sichern. Zu den thematischen Schwerpunkten gehören:

- Armut - Gesundheit - Chancengleichheit in Bildung und Arbeitsleben - Naturschutz - Klimaschutz - Ressourcenschonende wirtschaftliche Entwicklung - Transparentes Regierungshandeln

Diese Ziele sollen bis zum Jahr 2030 erreicht werden und erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren, einschließlich der Politik, der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft.

Hamburger Nachhaltigkeitsbericht und künftige Maßnahmen

Der erste Nachhaltigkeitsbericht, der im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass Hamburg bereits auf einem vielversprechenden Weg ist. Der Bericht umfasst 107 Kennzahlen, die einen Überblick über die Teilstrategien, Programme und Maßnahmen zur Umsetzung der SDGs geben. Der Antrag sieht vor, dass dieser Bericht künftig in eine gesamtstädtische Nachhaltigkeitsstrategie eingebettet wird, um die bereits erfolgreichen Maßnahmen noch enger miteinander zu verknüpfen und verbindlicher in der behördlichen Praxis zu verankern.

Alexander Mohrenberg, der umweltpolitische Sprecher der SPD, betonte die Notwendigkeit, Nachhaltigkeit als ganzheitlichen Ansatz zu denken. Er schlug vor, dass beispielsweise behördenübergreifende Steuerungsteams oder Nachhaltigkeits-Checks bei wichtigen politischen Entscheidungen implementiert werden sollten. Dies soll sicherstellen, dass ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt werden.

Dialog mit der Bevölkerung und Künstliche Intelligenz

Ein zentrales Element der geplanten Nachhaltigkeitsstrategie ist der Dialog mit der Bevölkerung. Andrea Nunne, die Sprecherin der Grünen für Agrarpolitik, Ernährungswende und Wasserwirtschaft, erklärte, dass die Strategie klare Orientierung bieten soll, wie die UN-Ziele in Hamburg umgesetzt werden können. Der Dialog soll bürgernah und verständlich gestaltet werden, um die Bevölkerung aktiv in den Prozess einzubeziehen.

In Anbetracht der Klimakrise wird es zunehmend wichtiger, mit den Grenzen des Planeten verantwortungsvoll umzugehen. Nunne betonte, dass alle Hamburger Behörden an diesem Prozess beteiligt werden müssen, um eine intensive Mitarbeit an der Strategie zu gewährleisten. Um die Abläufe in den Behörden effektiv auf Nachhaltigkeit auszurichten, soll auch Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen.

Ausblick und Entscheidungsprozess

Die Bürgerschaft von Hamburg wird nach der Sommerpause am 4. September über den gemeinsamen Antrag entscheiden. Die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie könnte weitreichende Auswirkungen auf die städtische Politik, die Wirtschaft und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger haben. Es bleibt abzuwarten, wie die Strategie konkret ausgearbeitet und in die Praxis umgesetzt wird, um die ambitionierten Ziele der UN zu erreichen.

Fazit

Mit der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie zeigt Hamburg, dass es sich aktiv für die Umsetzung der UN-Ziele engagiert. Die enge Verzahnung der verschiedenen Akteure und ein klar definierter Handlungsrahmen sind entscheidend, um eine nachhaltige Entwicklung in der Stadt zu fördern. Die kommenden Monate werden zeigen, wie diese Strategie konkretisiert und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen.

Weitere
Artikel