20.10.2024
Videobeweis im Fußball: Zukunftsperspektiven und Herausforderungen

Aufregung um VAR in Bundesliga: Zeit für die Challenge?

Der Videobeweis (VAR) sorgt seit seiner Einführung in der Fußball-Bundesliga zur Saison 2017/2018 immer wieder für hitzige Diskussionen. Was als Werkzeug zur Vermeidung klarer Fehlentscheidungen gedacht war, ist selbst zu einem steten Quell des Streits geworden. Nach zahlreichen umstrittenen Szenen in der laufenden Saison, wie zuletzt beim Spiel Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen, stellt sich die Frage: Ist es Zeit für die Challenge im deutschen Fußball?

„Der Videobeweis ist und bleibt ein großer Zankapfel im deutschen Fußball“, kommentierte Marc Heinrich kürzlich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Das Beispiel des Frankfurter Spiels zeige deutlich, dass die hochgesteckten Ziele der VAR-Einführung nicht so leicht umzusetzen seien, so Heinrich.

Tatsächlich sorgt der VAR in der Bundesliga regelmäßig für Aufregung und Kritik. Ein Grund dafür ist laut Schiedsrichter Felix Brych die Erwartungshaltung vieler Fans und Journalisten, dass mit dem VAR jegliche Fehlentscheidungen der Vergangenheit angehören. Diese „Fehlertoleranz“ sei deutlich gesunken, so Brych gegenüber dem Nachrichtenmagazin stern.

Doch der VAR ist nicht fehlerfrei, und so kommt es immer wieder zu Situationen, in denen selbst die Zeitlupe keine eindeutige Klärung bringen kann. Die Folge sind lange Unterbrechungen und hitzige Debatten, die die Emotionen im Stadion oft abkühlen lassen. „Aus meiner Sicht gehört der Videobeweis ersatzlos abgeschafft, wenn man es mit den Emotionen, mit dem Stadionerlebnis, mit dem Spiel an sich ernst meint“, zitiert das ZDF den Würzburger Fanforscher Professor Harald Lange.

Doch es gibt auch Stimmen, die sich für eine Weiterentwicklung des VAR stark machen. So sprach sich Knut Kircher, Chef der deutschen Schiedsrichter, gegenüber der Sportschau für ein sogenanntes Video-Support-System aus, wie es bereits bei der U20-WM der Frauen von der FIFA getestet wurde. Bei diesem System können Trainer mit einer begrenzten Anzahl von „Challenges“ die Überprüfung von strittigen Szenen durch die Unparteiischen fordern.

Ein solches System würde die Entscheidungsgewalt stärker in die Hände der Trainer legen und könnte dazu beitragen, die Akzeptanz des Videobeweises zu erhöhen. Auch in der Bundesliga gibt es Befürworter dieses Modells. „In solchen Fällen, in denen offensichtlich klare Fehlentscheidungen getroffen werden, sollten Trainer diese Möglichkeit bekommen“, wird Steffen Baumgart, Trainer des 1. FC Köln, im Kicker zitiert.

Ob der Video-Support die Lösung für die VAR-Problematik ist, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass die Diskussion um den Videobeweis im deutschen Fußball weitergehen wird. Die Suche nach dem richtigen Weg zwischen Gerechtigkeit und Emotionen im Fußball ist noch lange nicht beendet.

Quellen:

- Frankfurter Allgemeine Zeitung: https://www.faz.net/aktuell/sport/rhein-main-sport/eintracht-frankfurt/var-in-der-fussball-bundesliga-zeit-fuer-die-challenge-110058239.html - ran.de: https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/news/var-alternative-kircher-offen-fuer-challenge-system-447089 - stern: https://www.stern.de/sport/fussball/die-aufregung-um-den-var--die-bundesliga-hat-ein-problem-33428576.html - Zeit Online: https://www.zeit.de/digital/2024-07/videobeweis-fussball-em-var-schiedsrichter-handspiel-foul-fehlentscheidung/seite-3 - Spiegel Online: https://www.spiegel.de/sport/fussball/challenges-als-loesung-der-var-probleme-im-fussball-bringt-das-nichts-a-33a23443-290e-43f8-a63a-e11925817576 - Augsburger Allgemeine: https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/der-videoschiedsrichter-sorgt-fuer-aerger-in-der-bundesliga-102996686
Weitere
Artikel