22.2.2025
Aufkleber gegen Graffiti: Bahn kämpft mit Millionenaufwand gegen Schmierereien
Graffitibekämpfung bei der Deutschen Bahn

Graffitibekämpfung bei der Deutschen Bahn: Ein teures Problem und neue Lösungsansätze

Graffiti an Zügen und Bahnanlagen stellen für die Deutsche Bahn ein anhaltendes und kostspieliges Problem dar. Wie die Zeit basierend auf einer Meldung der dpa berichtete, versucht die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH (SWEG), ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, mit einer ungewöhnlichen Methode gegen die Schmierereien vorzugehen: Sie beklebt die sogenannten „Tags“, die Erkennungszeichen der Sprayer, mit Aufklebern. Ziel ist es, den Sprayern die Möglichkeit zu nehmen, mit ihren illegalen Werken in der Graffiti-Szene zu prahlen.

Die Aufkleber tragen den Slogan „Graffiti auf Zügen hat keinen SWAG. Mach lieber was Sinnvolles.“ und sollen gleichzeitig als Werbung für Nachwuchskräfte im Verkehrsunternehmen dienen. SWEG-Geschäftsführer Tobias Harms erklärte laut Zeit, dass man das Thema zwar mit einem Augenzwinkern angehe, er aber grundsätzlich kein Verständnis für illegale Graffiti habe. Er betonte, dass es sich dabei um Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch handele und die Täter sich selbst gefährdeten. Beschmierte Waggons müssten zudem für mehrere Tage aus dem Verkehr gezogen werden, um gereinigt zu werden.

Die finanziellen Schäden durch Graffiti sind enorm. Wie die Zeit berichtete, sind die Fälle bei der SWEG im Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen. Der jährliche Schaden für die SWEG bewegt sich im unteren bis mittleren sechsstelligen Bereich. Die Deutsche Bahn schätzt den bundesweiten Schaden durch Graffiti an Bahnhöfen, Zügen und Unterführungen auf jährlich etwa 12 Millionen Euro, wie ebenfalls von der Zeit berichtet wurde.

Neben der Bekämpfung der Graffiti setzt die Deutsche Bahn auch auf Prävention und Sanierung. So baut die Deutsche Bahn beispielsweise eine neue Abstell- und Behandlungsanlage für Fernverkehrszüge in Darmstadt-Kranichstein, wie auf der Webseite des Projekts boxenstopp-darmstadt.de zu lesen ist. Diese Anlage soll unter anderem auch Reinigungsanlagen für die Züge beinhalten. Auch die eurobahn setzt sich mit dem Thema auseinander und hat eine eigene Webseite graffiti-eurobahn.de eingerichtet, die über die Problematik und die Auswirkungen von Graffiti auf den Bahnbetrieb informiert.

Die Bekämpfung von Graffiti ist eine komplexe Herausforderung, die sowohl präventive Maßnahmen als auch effektive Reinigungsverfahren erfordert. Firmen wie die Graffiticleaner GmbH, die auf ihrer Webseite graffiticleaner.de ihre Dienstleistungen anbietet, haben sich auf die umweltfreundliche Entfernung von Graffiti spezialisiert. Dies verdeutlicht den Bedarf an professionellen Lösungen in diesem Bereich.

Quellen

https://www.zeit.de/news/2025-02/22/bahn-will-graffiti-sprayer-mit-aufklebern-bekaempfen

https://www.boxenstopp-darmstadt.de/

https://graffiti-eurobahn.de/

https://graffiticleaner.de/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel