Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
22.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Wirtschaft
Trauer um Justizminister Herbert Mertin
21.2.2025
EU plant massive Artilleriehilfe für die Ukraine
19.2.2025
Scholz stärkt Bremerhavener Lloyd Werft im Kampf um die Energiewende
20.2.2025
Verdi-Warnstreik legt Baden-Württemberg lahm
21.2.2025
Tarifstreit im öffentlichen Dienst Sachsen-Anhalt eskaliert
20.2.2025
Neue Artikel
Tödlicher Kellerbrand in Rüsselsheim
-
16.2.25
Berliner Drogen-Check: Gefährliche Beimischungen in fast der Hälfte der Proben
-
16.2.25
Dürr verpasst Medaille bei Ski-WM – droht DSV erste medaillenlose WM seit 2007?
-
15.2.25
gfdgsf
-
22.2.25
Tarifstreit im öffentlichen Dienst Sachsen-Anhalt eskaliert
-
20.2.25
Kaiserslautern verpasst Tabellenführung
-
15.2.25
Weitere
Artikel
Neuer Anlauf für österreichische Regierung: ÖVP, SPÖ und Neos verhandeln
Österreichs Regierungsbildung: Nach gescheiterten Verhandlungen von ÖVP und FPÖ starten ÖVP, SPÖ und Neos einen neuen Anlauf für eine Koalition. Die Neos-Zustimmung steht noch aus, doch Bundespräsident Van der Bellen zeigt sich zuversichtlich. Die Parteien stehen vor großen Herausforderungen, ein zentrales Thema waren die Ministerposten. Neuwahlen bleiben ein mögliches Szenario. #Österreich #Regierungsbildung #Koalition #ÖVP #SPÖ #Neos #FPÖ #Politik #Neuwahlen
22/2/25
Politik
1700 demonstrieren gegen AfD-Wahlkampfabschluss in Rostock
Rostock: 1700 demonstrieren gegen AfD-Wahlkampfabschluss. Am 22.02.2025 fanden in Rostock Großdemonstrationen ("Solidarität statt Ausgrenzung") gegen den AfD-Wahlkampfabschluss statt. Während ca. 150 Personen an der AfD-Kundgebung teilnahmen, protestierten bis zu 1700 Menschen dagegen. Trotz des parallel stattfindenden Hansa Rostock Fußballspiels und Bahnhofssperrung blieb die Lage ruhig. Polizeibericht: Nur ein gezündeter Rauchtopf.
22/2/25
Politik
gfdgsf
22/2/25
Technologie
Ukrainischer Krieg: Frauen an vorderster Front
Frauen im Ukraine-Krieg: Von der Front bis zur Logistik – ihre unerlässliche Rolle. Über 43.000 Soldatinnen kämpfen an der Front, übernehmen diverse Aufgaben & halten gleichzeitig den zivilen Bereich am Laufen. Trotz Diskriminierung zeigen sie Mut & Widerstandsfähigkeit, geprägt durch eine lange Tradition weiblichen Engagements in der Ukraine. Bericht mit Quellenangaben zu Frauen in Armee, humanitärer Hilfe & gesellschaftlichem Beitrag. #UkraineKrieg #Frauen #Soldatinnen #Widerstand #Feminismus
22/2/25
Politik
Erbstreit um Immobilien: Häufiger Konfliktpunkt und Lösungsansätze
Erbstreit um Immobilien: Vermeiden Sie Konflikte durch Testament & Erbvertrag! Häufige Streitigkeiten um Haus und Grundstücke nach Todesfall. Informieren Sie sich über Teilungsversteigerung, Erbauseinandersetzung & Konfliktlösung bei Erbengemeinschaften. Nutzungsentschädigung, Kostenaufteilung & Vorkaufsrecht – wichtige Aspekte im Erbrecht. Sichern Sie Ihr Vermögen mit vorausschauender Planung.
22/2/25
Wirtschaft
Wahlchaos im Ausland: Briefwahl zur Bundestagswahl 2025 massiv gestört
Bundestagswahl 2025: Massive Briefwahlprobleme für Auslandsdeutsche. Verspätete oder ausbleibende Wahlunterlagen führen zu Wahlrechtsbeschwerden und drohenden Klagen vor dem Bundesverfassungsgericht. Verkürzte Fristen, organisatorische Mängel und Probleme mit dem Kurierdienst des Auswärtigen Amts werden als Ursachen genannt. Reformen des Wahlrechts für Auslandsdeutsche sind dringend notwendig. #Bundestagswahl #Briefwahl #Auslandsdeutsche #Wahlrecht #Wahlrechtreform
22/2/25
Politik
gfdgsf
22/2/25
Freizeit
Scholz will Wahlalter auf 16 senken
Wahlalter Senkung auf 16 Jahre: Scholz bekräftigt Forderung für Bundestagswahl. CDU/CSU lehnt ab, Grundgesetzänderung nötig. Europawahl 2024 bereits mit 16 Jahren Wahlrecht. Pro und Contra, internationaler Vergleich & Auswirkungen auf Wählerverhalten. #Wahlalter #Bundestagswahl #Scholz #SPD #CDU #Grundgesetz
22/2/25
Politik
gfdgsf
22/2/25
Technologie