Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
12.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
BJP erringt überraschenden Wahlsieg in Delhi
9.2.2025
Sachsen: Kretschmer setzt auf Konsultationen mit der Opposition
12.2.2025
Drohnen-Spionageverdacht am Bundeswehrstandort Schwesing
9.2.2025
Merz sucht nach Bundestagsdebatte Annäherung an die SPD
11.2.2025
gfdgsf
11.2.2025
Neue Artikel
Kita-Personalmangel: Bürokratiebremse lösen!
-
10.2.25
Merz sucht nach Bundestagsdebatte Annäherung an die SPD
-
11.2.25
Private Debt: Gefahr für Versicherungen und Kundeneinlagen
-
7.2.25
Siemens Energy: Gewinn trotz Milliardenverlust bei Windkraft
-
12.2.25
AfD-Schuldiskussionen lösen Protestwelle aus
-
11.2.25
Russland gründet Eurovision-Konkurrent „Intervision“
-
3.2.25
Weitere
Artikel
BND warnt: Klimawandel als existenzielle Bedrohung für Deutschland
BND warnt: Klimawandel gefährdet Deutschlands Sicherheit! Neuer Report benennt Ernteausfälle, Preisschocks & Migration als Folge des Klimawandels und sieht wirtschaftliche Einbußen, politische Instabilität & zunehmende Bedrohung durch Extremismus. Klimawandel zählt laut BND-Präsident Kahl zu den größten externen Sicherheitsrisiken für Deutschland. Klimaschutz als dringende Notwendigkeit für innere & äußere Sicherheit Deutschlands & Europas.
12/2/25
Umwelt und Klima
Gastronomie belebt deutsche Innenstädte
Gastronomie belebt Innenstädte: Studie zeigt steigende Bedeutung von Restaurants & Cafés als Besuchermotiv. 40% der Passanten nennen Gastronomie als Grund für ihren Innenstadtbesuch (IFH-Studie). Jüngere Menschen treiben den Trend. Verbesserungsbedarf besteht jedoch weiterhin bei Leerstand und Infrastruktur. SEO Keywords: Gastronomie, Innenstädte, Besucher, Studie, IFH, Leerstand, Infrastruktur, Restaurants, Cafés.
12/2/25
Freizeit
Nordsee-Messkampagne liefert Daten für Offshore-Windenergie
BSH & DWD starten mehrjährige Messkampagne zur Offshore-Windenergie in der Nordsee. Detaillierte meteorologische & ozeanographische Daten (Wind, Wellen, Strömung etc.) bis 250m Höhe sollen den Ausbau der Windenergie auf 70 GW ermöglichen. Messungen in der deutschen AWZ liefern wichtige Erkenntnisse für zukünftige Windparkflächen & schließen Wissenslücken in Datenlage. Fugro Norway führt die Messungen mit Bojen & Bodensystemen durch. Offshore-Windenergie Ausbau, Nordsee, Windmessungen, Ozeanographie, Fugro, BSH, DWD.
12/2/25
Umwelt und Klima
Brandenburger Krankenhäuser am Rande der Insolvenz
Brandenburgs Krankenhäuser in Finanznot: Über 80% der Kliniken schreiben rote Zahlen. Gesundheitsministerin Müller fordert dringend Bundeshilfe zur Vermeidung weiterer Insolvenzen und kritisiert die ungenügende Inanspruchnahme bestehender Landesprogramme. Die Krankenhausreform soll bis 2029 Abhilfe schaffen, doch Opposition und Landesärztekammer fordern zusätzliche Soforthilfen und eine transparente Übergangsfinanzierung. Fachkräftemangel verschärft die Lage. #Brandenburg #Krankenhäuser #Finanznot #Krankenhausreform #Bundeshilfe #Gesundheitspolitik
12/2/25
Gesundheit
Heidenheims Conference-League-Spiel: Fluch oder Segen im Abstiegskampf?
1. FC Heidenheim: Conference League - Chance oder Belastung im Abstiegskampf? Das Playoff-Hinspiel gegen Kopenhagen stellt den Aufsteiger vor eine immense Herausforderung. Erfolg könnte Selbstvertrauen für den Bundesliga-Kampf bringen, eine Niederlage hingegen den Abstieg beschleunigen. Analyse der Chancen und Risiken für den FCH.
12/2/25
Sport
Leichter Anstieg der Gewerbeanmeldungen in Berlin 2024
Gewerbeanmeldungen Berlin 2024: +2,1% Anstieg! 42.071 neue Gewerbe, Handel & Kfz-Reparatur führend. Einzelunternehmen dominieren (55,9% deutsche Gründer). Brandenburg: nahezu konstante Zahlen. Detaillierte Daten & Statistiken zu Gründungen, Abmeldungen & Nationalitäten der Gründer.
12/2/25
Wirtschaft
Deutschland unter Feinstaub-Alarm: Schlechte Luftqualität in weiten Teilen des Landes
Aktuelle Feinstaubbelastung in Deutschland: Viele Regionen, besonders in Norddeutschland, weisen hohe PM2,5-Werte auf, die die Gesundheit gefährden. Hauptursachen sind Verkehr, Industrie und Heizungen. Inversionswetterlage verstärkt die Belastung. Verbesserung der Luftqualität wird durch ein Tiefdruckgebiet erwartet. Informieren Sie sich über aktuelle Messwerte und Schutzmaßnahmen. #Feinstaub #Luftqualität #Deutschland #Umwelt #Gesundheit #PM25
12/2/25
Umwelt und Klima
Pyrotechnik-Debatte: Regionalliga Nordost fordert Ende kollektiver Strafen
Pyrotechnik im Fußball: Regionalliga Nordost fordert Ende der pauschalen Strafen. Vereine und Fanclubs kritisieren ineffektive und überhöhte DFB-Sanktionen wegen Pyrotechnik-Einsatz. Differenzierung zwischen missbräuchlicher und nicht-missbräuchlicher Verwendung wird gefordert. Hohe Strafen bei 1. FC Köln, VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt zeigen Problematik. Auch international, z.B. in Dänemark, steigen die Strafen. SEO Keywords: Pyrotechnik, Fußball, DFB, Strafen, Regionalliga Nordost, Vereine, Fans, Geldstrafen, Missbrauch, Sicherheitsrelevanz.
12/2/25
Sport
Ukraine-Krieg: Mehr CO₂-Emissionen durch Umwege im Flugverkehr
Ukraine-Krieg: Umwege im Flugverkehr verursachen 8,2 Millionen Tonnen zusätzliche CO2-Emissionen im Jahr 2023. Studie belegt 14,8% höheren Treibstoffverbrauch auf Europa-Asien-Routen durch russische und ukrainische Luftraum-Sperrungen. Folgen für globale CO2-Bilanz des Luftverkehrs und Auswirkungen auf Klimawandel werden analysiert. Mehr Informationen zu Auswirkungen des Krieges auf CO2-Emissionen im Flugverkehr.
12/2/25
Umwelt und Klima