Die Girocard, im Volksmund oft noch als „EC-Karte“ bezeichnet, festigte im Jahr 2024 ihre Position als beliebtes Zahlungsmittel in Deutschland. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtete, erreichte die Anzahl der bargeldlosen Bezahlvorgänge mit der Girocard einen neuen Rekordwert von 7,9 Milliarden. Dies entspricht einem Anstieg von 5,6 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2023.
Auch das Handelsblatt griff die Meldung der dpa auf und berichtete von einem Rückgang des durchschnittlichen Zahlungsbetrags pro Transaktion. Dieser sank 2024 erstmals unter die 40-Euro-Marke und lag bei 38,85 Euro (Vorjahr: 40,69 Euro). Trotz des sinkenden Durchschnittsbetrags stiegen die Gesamtumsätze mit der Girocard im Vergleich zum Vorjahr leicht an und erreichten 307 Milliarden Euro (2023: 304 Milliarden Euro), wie die Zeit ebenfalls meldete.
Einen weiteren Schub erhielt das kontaktlose Bezahlen. Wie die Zeit berichtete, wurden fast neun von zehn Girocard-Zahlungen kontaktlos abgewickelt. Im Dezember 2024 erreichte der Anteil kontaktloser Zahlungen mit 86,8 Prozent (Vorjahr: 83,9 Prozent) einen neuen Höchststand. Euro Kartensysteme führt diese Entwicklung unter anderem auf die hohe Verbreitung der Girocard mit rund 100 Millionen ausgegebenen Karten und die während der Corona-Pandemie verstärkte Nutzung kontaktloser Bezahlmöglichkeiten zurück. Laut der Sparkasse waren bis Februar 2024 sogar über 100 Millionen Girocards von Banken und Sparkassen in Deutschland ausgegeben worden.
Kontaktloses Bezahlen ist an fast allen der über 1,2 Millionen Bezahlterminals im deutschen Einzelhandel möglich, so die Zeit. Neben Girocards und Kreditkarten mit NFC-Chip ermöglichen auch Smartphones und Smartwatches mit Diensten wie Apple Pay und Google Pay das kontaktlose Bezahlen. Die für die Bezahlung notwendigen Daten werden verschlüsselt zwischen dem Terminal und der Karte, dem Smartphone oder der Smartwatch ausgetauscht.
Die Zahlen für das erste Halbjahr 2024 untermauern diesen Trend. Wie Lebensmittelpraxis und die offizielle Girocard-Website berichten, stieg die Anzahl der Bezahlvorgänge im ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf rund 3,84 Milliarden (1. Halbjahr 2023: 3,65 Milliarden).
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/18/girocard-an-der-ladenkasse-oft-erste-wahl
https://www.girocard.eu/news-media/newsroom/girocard-halbjahreszahlen-2024/
https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzplanung/banking-tipps/ec-karte.html
https://lebensmittelpraxis.de/handel-aktuell/41087-zahlungsmittel-girocard-nutzung-erreicht-rekordniveau.html