Schiedsrichter-Kritik von Real Madrid sorgt für Diskussionen
Schiedsrichter-Kritik von Real Madrid sorgt für Diskussionen
Real Madrids wiederholte Kritik an Schiedsrichterentscheidungen hat in Spanien für Aufregung gesorgt. Wie die FAZ berichtet, forderte der Verein nach einer Niederlage gegen Espanyol Barcelona in einem Brief Konsequenzen im spanischen Schiedsrichterwesen und erhob heftige Anschuldigungen gegen den Verband RFEF. Das System sei „korrupt“, hieß es unter anderem. Der Verein hatte bereits zuvor mehrfach Beschwerden über Schiedsrichterentscheidungen auf seinen Klubkanälen veröffentlicht.
Barcelonas Trainer Hansi Flick zeigte sich, wie die FAZ ebenfalls berichtet, wenig verständnisvoll für die massive Kritik der Königlichen. „Sie machen es so, das ist nicht unsere Art“, sagte Flick. Er betonte, dass sein Team sich niemals hinter „Ausreden“ verstecken würde. Schiedsrichter hätten einen schwierigen Job und man müsse sie schützen.
Der Brief von Real Madrid, so die FAZ weiter, forderte eine „vollständige“ Reform des Schiedsrichterwesens. Die ständige „Delegitimierung der Schiedsrichterarbeit“ schaffe ein „Klima des Misstrauens“, so der Verband in einem Statement. Ligapräsident Javier Tebas äußerte sich auf X (ehemals Twitter) und gab an, dass Real Madrid bereits im April 2023 gegen eine Reform gestimmt hatte.
Auslöser der neuerlichen Kritik waren zwei vermeintliche Fehlentscheidungen im Spiel gegen Espanyol Barcelona. Real Madrids Sekretär des Verwaltungsrats, José Luis del Valle Pérez, sprach, wie die FAZ berichtet, von „Manipulation und Manipulation des Wettbewerbs“. Der Verein forderte Einsicht in die VAR-Kommunikation der beiden strittigen Szenen. Wie Marca berichtet, sah auch der Schiedsrichterexperte Juan Andújar Oliver in einer ähnlichen Situation im Spiel gegen Sevilla einen Fehler der Schiedsrichter. Er kritisierte die Aberkennung eines Tores von Luuk de Jong, da er kein Foulspiel im Vorfeld erkennen konnte.
Im Spiel gegen Espanyol hatte Real Madrid nach einer Grätsche von Carlos Romero an Kylian Mbappé einen Platzverweis gefordert. Der spätere Siegtorschütze sah jedoch nur die Gelbe Karte. Außerdem wurde ein Treffer von Vinicius Junior wegen eines vermeintlichen Foulspiels von Mbappé aberkannt.
Wie die FAZ berichtet, fiel Mbappé daraufhin für das Pokalspiel gegen CD Leganés aus. Trainer Carlo Ancelotti forderte eine Erklärung für die Geschehnisse und den Umgang mit dem Wohlergehen seines Spielers.
Quellen:
* https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/real-madrid-mit-schiedsrichter-kritik-hansi-flick-fehlt-verstaendnis-110278651.html
* https://www.marca.com/en/football/real-madrid/2020/01/18/5e232be9ca4741fd1f8b45ca.html
* https://www.theguardian.com/football/blog/2013/sep/26/real-madrid-referee-elche-la-liga
* https://www.youtube.com/watch?v=5tVeryWyBRA
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.