14.2.2025
Blue Man Group Berlin: Nach 21 Jahren Schluss
Blue Man Group Berlin: Die Gründe für das Ende einer Ära

Blue Man Group Berlin: Die Gründe für das Ende einer Ära

Nach 21 Jahren und über 8.500 Aufführungen fällt im August 2025 der letzte Vorhang für die Blue Man Group in Berlin. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtet, begründet Stage Entertainment das Ende der Show mit nachlassendem Besucherinteresse. Über fünf Millionen Besucher haben die Mischung aus Slapstick, Musik und Pantomime im Laufe der Jahre im Stage Bluemax Theater am Potsdamer Platz erlebt.

Wie die Zeit weiter ausführt, sei eine Nachfolgeshow im ehemaligen Imax-Kino nicht geplant, da dieses für Musicaltheater-Produktionen ungeeignet sei. Uschi Neuss, Geschäftsführerin von Stage Entertainment, äußerte sich laut der DPA-Meldung in der Zeit stolz und dankbar über die lange und erfolgreiche Laufzeit der Show in Berlin. Für 66 Mitarbeiter bedeutet das Aus der Blue Man Group das Ende ihrer Beschäftigung am Standort. Stage Entertainment sucht bereits nach neuen Nutzungskonzepten für das Gebäude und nimmt Vorschläge von Interessenten entgegen.

Die Blue Man Group, 1988 in New York gegründet, feierte 1991 ihr Bühnendebüt am Astor Place. Wie blueman.com berichtet, traten die blauen Männer in 25 Ländern auf und beschäftigen weltweit 70 Künstler. Auch in New York endete die Ära der Blue Man Group bereits am 2. Februar 2025 nach 33 Jahren. Weitere feste Spielorte befinden sich laut Zeit in Boston, Las Vegas und Shanghai. Eine neue Produktion soll am 5. April 2025 in Orlando eröffnen.

Der Teilzeitreisender beschrieb die Berliner Show 2014 als eine Mischung aus witzigen, teils nicht ganz nachvollziehbaren Showteilen, bei der das Publikum immer wieder miteinbezogen wurde. Die charakteristische Farbexplosionen durch bespritzte Farbe seien ein Markenzeichen der Blue Man Group. Die nonverbalen blauen Männer vermittelten laut dem Blog ihre Version der Zukunft und konfrontierten sich in der damaligen Show mit überdimensionalen Smartphones. Ein Blogger des Teilzeitreisenden beschrieb die Show aus dem Jahr 2014 als sehenswert und empfehlenswert für Berlin-Besucher und Einheimische.

Wie Stage Entertainment auf ihrer Webseite hervorhebt, war die Show in Berlin stets anders und einzigartig. Die Interaktion mit dem Publikum stand dabei im Vordergrund. Neue Technologien wie Virtual Reality und aktuelle Themen rund um Social Media wurden in die Show integriert. Die Webseite bewirbt die Show als ein buntes, lautes und unberechenbares Spektakel.

Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel