Am 15. Februar 2025 kam es in Dresden zu Demonstrationen und Gegenprotesten im Kontext des 80. Jahrestages der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtete, versammelten sich hunderte Menschen im Stadtzentrum, um gegen einen geplanten Aufmarsch der rechten Szene zu protestieren. Sie blockierten Straßen entlang der geplanten Route des Aufmarsches.
Der MDR Sachsen berichtete, dass Rechtsextremisten einen sogenannten "Gedenkmarsch" mit erwarteten 2.000 Teilnehmern angemeldet hatten. Das Landesamt für Verfassungsschutz rechnete mit der Anreise von Rechtsextremisten aus dem Bundesgebiet und dem Ausland. Verfassungsschutzpräsident Dirk-Martin Christian bezeichnete den Jahrestag als "Pflichttermin" für die Szene, um geschichtsrevisionistische Thesen zu verbreiten und NS-Verbrechen zu relativieren. Die Polizei stellte sich ebenfalls auf eine höhere Teilnehmerzahl von Rechtsextremisten als in den Vorjahren ein.
Wie t-online berichtete, missbrauchen Rechtsextreme die Bombardierung Dresdens, um diese als Kriegsverbrechen der Alliierten darzustellen und die deutsche Schuld am Zweiten Weltkrieg zu relativieren. Die Polizei erwartete Konfrontationen zwischen den Rechtsextremen und den Gegendemonstranten. Für den "Gedenkmarsch" waren 2.000 Teilnehmer angemeldet, für die verschiedenen Gegenkundgebungen 2.500.
Die Sächsische Zeitung meldete, dass das Bündnis „Dresden WiEdersetzen“ mobilisierte, um den Aufmarsch der Rechtsextremen zu blockieren. Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) und die Beigeordneten riefen die Stadtgesellschaft zu friedlichem Protest gegen die Neonazis auf. Hilbert betonte, dass das Gedenken allen gehöre und nicht für Mythenbildung und Geschichtsfälschung missbraucht werden dürfe.
TAG24 berichtete von ersten Sitzblockaden durch Gegendemonstranten auf der Ostra-Allee, die von der Polizei geräumt wurden. Die Polizei positionierte Wasserwerfer und riegelte Teile der Innenstadt ab. Es kam zu erheblichen Verkehrseinschränkungen, insbesondere an der Marienbrücke.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/15/erste-blockaden-gegen-aufmarsch-rechtsextremer-in-dresden
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/gedenken-bombardierung-rechtsextremisten-polizei-demo-102.html
https://www.t-online.de/region/dresden/id_100599434/dresden-erste-blockaden-gegen-aufmarsch-rechtsextremer.html
https://www.saechsische.de/lokales/dresden/neonazi-aufmarsch-und-gegenprotest-in-dresden-polizei-erwartet-grosseinsatz-THDPENXW3VCNRP5JISMNTCBURA.html
https://www.tag24.de/dresden/lokales/bomben-gedenken-in-dresden-im-ticker-hunderte-rechtsextreme-sammeln-sich-am-bahnhof-mitte-3359430
https://www.saechsische.de/lokales/dresden/demo-lage-in-dresden-im-liveticker-polizeieinsatz-hat-begonnen-TVZ75YCRLZDXXNAJZX5BWWPKRY.html