Die DRK Kliniken Berlin haben angekündigt, ihre Standorte in Westend und Mitte in den kommenden Jahren zusammenzulegen. Wie der Vorsitzende der Geschäftsführung, Christian Friese, mitteilte, reagiert das Unternehmen damit auf den Trend zur Bündelung und Spezialisierung von Angeboten im Rahmen der Krankenhausreform.
Wie die Zeit eine Meldung der Deutschen Presse-Agentur wiedergab, soll der Standort Westend am Spandauer Damm erhalten bleiben und ausgebaut werden. Dort sollen zukünftig unter anderem die Bereiche Lungenheilkunde, Thoraxchirurgie, Gefäßmedizin und Palliativmedizin konzentriert werden. Die notwendigen Umbauarbeiten sollen voraussichtlich 2026 beginnen und mindestens drei Jahre in Anspruch nehmen.
Für die Patientenversorgung soll sich laut Friese in den kommenden Monaten nichts ändern. Auch die Arbeitsplätze in der Pflege und im Funktionsdienst sollen demnach vollständig erhalten bleiben. Bei Ärztinnen und Ärzten könnten allerdings einige Stellen nicht nachbesetzt werden.
Wie der Tagesspiegel berichtet, ist die Zukunft des Standorts Mitte mit seinen 259 Betten noch offen. Die Vorstandsvorsitzende der DRK-Schwesternschaft Berlin, Doreen Fuhr, betonte: "Wir nehmen unsere Verantwortung im Kiez sehr ernst und werden weiterhin dafür Sorge tragen, dass vor Ort eine sozialwirtschaftliche Nutzung entwickelt wird, die zu unseren Grundsätzen passt."
Die Gewerkschaft Verdi sieht in der geplanten Schließung des Standorts Mitte den ersten Fall in Berlin, bei dem ein Krankenhaus aufgrund der Krankenhausreform verloren geht. Wie t-online berichtet, fordert Verdi vom Berliner Senat eine Standortsicherung für alle Krankenhäuser und von der DRK-Geschäftsführung den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen.
Wie die Ärzte Zeitung meldet, haben die DRK Kliniken Gespräche mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege sowie mit umliegenden Krankenhäusern angekündigt. Ziel sei es, weiterhin eine sozialwirtschaftliche Nutzung am Standort Mitte zu ermöglichen.
Die DRK Kliniken Berlin betreiben nach eigenen Angaben derzeit vier Krankenhäuser, ein Hospiz und eine stationäre Pflegeeinrichtung. Mit der geplanten Zusammenlegung reagiert das Unternehmen auf die Herausforderungen der Krankenhausreform, die eine Konzentration und Spezialisierung der medizinischen Versorgung zum Ziel hat.
Quellen: