16.11.2024
Die Faktoren der Langlebigkeit: Von Genen bis Lebensstil

Das Geheimnis der Hundertjährigen: Was die Forschung sagt

Die Frage, wie man ein so hohes Alter wie 100 Jahre erreicht, beschäftigt Wissenschaftler und Laien gleichermaßen. Während manche auf wundersame Elixiere hoffen, verweist die Forschung auf ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren. Genetik, Lebensstil und Umweltbedingungen spielen eine entscheidende Rolle. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) in einem Interview mit dem Altersforscher Helmut Luft berichtete, der selbst seinen 100. Geburtstag feierte, beginnt die Auseinandersetzung mit dem Alter oft erst, wenn man sich selbst als „alt“ wahrnimmt. Luft, der sich seit 30 Jahren mit dem Thema befasst, betonte im FAZ-Interview die gewaltigen Unterschiede im Alterungsprozess zwischen Menschen.

Die Macht der Gene

Studien, wie die von Jacob Hjelmborg und seinen Kollegen von der Universität Süddänemark, zeigen, dass die Genetik etwa 25 Prozent der Varianz in der Lebenserwartung erklärt. So haben beispielsweise eineiige Zwillinge eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein ähnliches Alter zu erreichen, als zweieiige Zwillinge. Auch die Forschung von Thomas Perls von der University of California in Berkeley, veröffentlicht in der Fachzeitschrift „PNAS“, unterstreicht den Einfluss der Gene. Spezifische Gene wie APOE und FOXO3 werden mit Langlebigkeit in Verbindung gebracht, jedoch ist die genaue Wirkungsweise noch nicht vollständig geklärt. Wie der Standard berichtet, betont der Langlebigkeitsforscher Slaven Stekovic jedoch, dass die Genetik nur einen Teil des Puzzles darstellt und der Lebensstil einen weitaus größeren Einfluss hat.

Lebensstil als Schlüssel zur Langlebigkeit

Die Forschung auf Okinawa, einer japanischen Insel mit einer hohen Lebenserwartung, verdeutlicht die Bedeutung des Lebensstils. Die Bewohner ernähren sich kalorienarm und nährstoffreich mit viel Gemüse, Soja, Obst, Fisch und fettarmem Fleisch. Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft und ein geringer Nikotinkonsum gehören ebenfalls zu ihrem Alltag. National Geographic berichtete über eine spanische Studie, die acht Persönlichkeitsmerkmale von Hundertjährigen identifizierte, darunter Vitalität, soziale Interaktion, Engagement, Selbstbestimmung, Lernbereitschaft, Intelligenz, eine positive Grundeinstellung und Resilienz. Diese Eigenschaften, so die Forscher, tragen zu einem langen und glücklichen Leben bei.

Weitere Einflussfaktoren

Neben Genetik und Lebensstil spielen auch weitere Faktoren eine Rolle. So haben Frauen im Durchschnitt eine höhere Lebenserwartung als Männer. Dies liegt zum Teil an biologischen Unterschieden, aber auch an unterschiedlichen Verhaltensweisen, wie beispielsweise dem höheren Nikotin- und Alkoholkonsum bei Männern. Auch soziale Faktoren, wie die Einbindung in ein soziales Netzwerk und die Unterstützung durch Familie und Freunde, können die Lebenserwartung beeinflussen. GEO berichtete über die Forschung von Thomas Langer vom Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns, der das Altern als "instabiles Gleichgewicht" beschreibt, bei dem sich kleine Schäden im Laufe der Zeit anhäufen. Er empfiehlt unter anderem Sport, gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Rauchverzicht, mäßigen Alkoholkonsum, soziale Kontakte und Stressvermeidung, um den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Die Weisheit der Hundertjährigen – mit Vorsicht genießen

Während die Lebensweisheiten von Hundertjährigen oft mit Interesse aufgenommen werden, mahnt die Süddeutsche Zeitung zur Vorsicht. Die individuellen Erfahrungen und Gewohnheiten von Hochbetagten lassen sich nicht ohne weiteres verallgemeinern. Was für den einen funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch für andere gelten. Die Forschung liefert fundiertere Erkenntnisse über die Faktoren, die zu einem langen Leben beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weg zum 100. Geburtstag kein einfacher ist und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Während die Genetik eine gewisse Grundlage schafft, spielt der Lebensstil eine entscheidende Rolle. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, soziale Kontakte und eine positive Lebenseinstellung können dazu beitragen, ein hohes Alter zu erreichen – und vor allem gesund und glücklich zu altern.

Quellen:

Weitere
Artikel