Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
7.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Hessens Bauordnung: Innovationen für schnelleren Wohnungsbau
5.2.2025
gfdgsf
5.2.2025
Armut in Sachsen-Anhalt: Ein Viertel der Bevölkerung betroffen
4.2.2025
Elf Tote bei Amoklauf in Örebro
5.2.2025
Trumps Gaza-Plan: Internationale Empörung über Umsiedlungspläne
5.2.2025
Neue Artikel
AC/DC eröffnet Düsseldorfer Open-Air-Gelände
-
3.2.25
Neun Kandidaten im Rennen um das Oberbürgermeisteramt in Halle (Saale)
-
2.2.25
Habeck und Linnemann liefern sich bei Illner hitzigen Migrationsstreit
-
31.1.25
Brandenburgs Wolfsabschussquote: Streit um Bestandsmanagement entbrennt
-
4.2.25
Bombenfunde verzögern Carolabrücken-Abriss in Dresden
-
30.1.25
Silva wechselt auf Leihbasis zu Werder Bremen
-
3.2.25
Weitere
Artikel
Schröder wechselt zu den Detroit Pistons
Dennis Schröder wechselt von den Utah Jazz zu den Detroit Pistons. Der NBA-Star wurde im Rahmen eines großen Tauschdeals um Jimmy Butler transferiert und spielte zuvor für die Brooklyn Nets und Golden State Warriors. Experten sehen in Schröder eine Verstärkung für die Pistons, der Cade Cunningham entlasten soll. Schröder selbst hatte das NBA-Transfersystem kürzlich als "moderne Sklaverei" kritisiert. #DennisSchröder #Pistons #NBA #Transfer #Basketball #Sport
7/2/25
Sport
Keramikspeicher: Die Wärmewende im Fokus?
Hochtemperaturspeicher aus Keramik: Innovative Lösung für die Energiewende? Keramische Wärmespeicher ermöglichen effiziente Energiespeicherung aus erneuerbaren Quellen (Solar, Wind). Beispiele wie das Gießener Projekt (FAZ) & multiTESS (efahrer.chip.de) zeigen hohe Speicherdichten & flexible Nutzung (Wärme/Strom). Sensible, latente & thermochemische Speicherprinzipien werden erläutert (energie-experten.org). Zukunftsweisende Technologie für stabile Stromnetze & Reduktion fossiler Brennstoffe.
7/2/25
Umwelt und Klima
Schwer verletzte Frau nach Messerangriff in Rostock
Schwerer Messerangriff in Rostock: 36-jährige Frau schwer verletzt. Tat ereignete sich in der Innenstadt (Grubenstraße/Krämerstraße). Täter flüchtig, Polizei ermittelt wegen versuchten Totschlags. Beschreibung des Täters verfügbar. Zustand des Opfers stabil.
7/2/25
Politik
Deutsche LNG-Terminals: Auslastung, Perspektiven und Kritik
LNG-Terminals Deutschland 2024: Nordsee-Terminals (Wilhelmshaven, Brunsbüttel) deutlich ausgelasteter als Ostsee-Terminals (Lubmin, Mukran). Auslastung Nordsee ca. 65%, Ostsee geringer. Diskussion um Kosten, Umweltauswirkungen & Wettbewerbsfähigkeit. Weitere Ausbaupläne verzögert, Fokus auf Wasserstoff-Import in Zukunft. SEO-Keywords: LNG-Terminals, Deutschland, Auslastung, Wilhelmshaven, Brunsbüttel, Lubmin, Mukran, Wasserstoff, Energieversorgung, Gasimport.
7/2/25
Wirtschaft
USAID: Massenentlassungen bei der US-Entwicklungshilfe
Drastischer Personalabbau bei USAID: Von über 10.000 Mitarbeitern sollen nur noch ca. 300 übrig bleiben. Klagen von Arbeitnehmervertretungen wegen verfassungswidriger Entlassungen und Verletzung der Gewaltenteilung. Hintergrund: Trump-Regierung kritisiert USAID und plant massive Kürzungen der US-Entwicklungshilfe. Schwerwiegende Folgen für globale Entwicklungsprojekte befürchtet. USAID-Personalabbau, Budgetkürzungen, Trump-Administration, Entwicklungshilfe, Klage.
7/2/25
Politik
Freiburgs Bundestagswahlkreis: Grüne im Höhenflug?
Bundestagswahlkreis Freiburg: Grüne Erfolge & Herausforderungen. Chantal Kopf (Grüne) gewann 2021 das Direktmandat (28,8% Erststimmen), ein historischer Erfolg. Die Grünen bauten ihre Zweitstimmen deutlich aus (31,6%). Analyse der Gründe & Zukunftsaussichten für die Grünen im Wahlkreis Freiburg mit Fokus auf Kopf's Rolle und Positionierung für die Bundestagswahl 2025. Informationen zu Wahlkreisgrenzen (Freiburg & Breisgau-Hochschwarzwald) und Wahlergebnissen.
7/2/25
Politik
265 Millionen Euro für Niedersachsens Hochschulen
Zukunft.Niedersachsen: 265 Millionen Euro für Hochschulen! Das Förderprogramm stärkt Forschung, Lehre & Transfer an niedersächsischen Unis und Fachhochschulen. Initiativen zur Profilbildung, Gewinnung internationaler Spitzenkräfte & Digitalisierung werden unterstützt. Eine einmalige Chance dank VW-Dividende & Porsche-Sonderdividende. Informieren Sie sich jetzt über die Fördermöglichkeiten! #ZukunftNiedersachsen #HochschulenNiedersachsen #Forschungsförderung #Wissenschaftsförderung #VolkswagenStiftung #MWK
7/2/25
Wirtschaft
CDU Hamburg: 100.000 Euro für Mittelstandsinnovationen
CDU Hamburg fordert Innovationsförderung für den Mittelstand mit bis zu 100.000 € Zuschuss pro Unternehmen. Der Fokus liegt auf KMU in Medizintechnik, Energie, neuen Materialien, Produktionstechnik, maritimer Wirtschaft und Digitalisierung. Der Antrag zielt auf verbesserte Wettbewerbsfähigkeit und kontert die Kritik an der Hamburger Wirtschaftspolitik. Förderfähig sind Produkt-, Verfahrens-, Prozess- und Organisationsinnovationen. Die IFB übernimmt die Antragsbearbeitung. Dies ist Teil eines umfassenderen 11-Punkte-Plans der CDU Hamburg zur Stärkung der Hamburger Wirtschaft.
7/2/25
Wirtschaft
Sicher Skifahren: Risiken minimieren, Spaß maximieren
Skisport Sicherheit: Risiken minimieren durch Prävention! Stürze (80% aller Verletzungen!), Kollisionen & Pistenbedingungen gefährden Skifahrer. Richtige Ausrüstung (Helm, Protektoren), FIS-Regeln, körperliche Fitness & angepasstes Fahrverhalten sind entscheidend. Lawinengefahr abseits der Piste beachten! Informieren Sie sich über Präventionsmaßnahmen und reduzieren Sie Ihr Unfallrisiko.
7/2/25
Sport