Raketentrümmer einer Falcon 9 über Deutschland verglüht
Raketentrümmer einer Falcon 9 über Deutschland verglüht
In der Nacht zum Mittwoch bot der Himmel über Deutschland ein ungewöhnliches Schauspiel: Leuchtende Streifen zogen für kurze Zeit über den Nachthimmel und sorgten für zahlreiche besorgte Anrufe bei der Polizei und der UFO-Meldestelle CENAP, wie die FAZ berichtet. Das Weltraumkommando der Bundeswehr konnte die Ursache schnell klären: Es handelte sich um die verglühende Oberstufe einer Falcon-9-Rakete von SpaceX. Wie die FAZ und der Stern übereinstimmend berichten, ist die zweite Stufe der Falcon 9 dafür vorgesehen, in der Atmosphäre zu verglühen, während die erste Stufe wiederverwendet wird. Normalerweise geschieht dies über dem Meer, doch in diesem Fall erfolgte der Wiedereintritt über bewohntem Gebiet.
Der Stern meldet, dass die Leuchterscheinung auch in anderen Teilen Nordeuropas zu sehen war. Die International Meteor Organisation (IMO) verzeichnete Sichtungen in England, Dänemark und den Benelux-Ländern, wie die FAZ berichtet. Das Weltraumkommando der Bundeswehr erklärte laut FAZ, es gebe keine Hinweise darauf, dass Trümmerteile auf deutschem Boden niedergegangen seien. Es sei sehr selten, dass Teile den Wiedereintritt überstehen.
Wie die FAZ weiter ausführt, startete SpaceX am Mittwoch um 0:21 Uhr MEZ eine Falcon 9 vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida, die 23 Starlink-Satelliten ins All brachte. Ob es sich bei den verglühenden Trümmern um die Oberstufe dieser Rakete handelte, ist laut FAZ noch unklar, da zwischen Start und Wiedereintritt oft Wochen liegen. SpaceX startet derzeit regelmäßig Falcon-9-Raketen, wie die Nord24 ergänzt. Der MDR titelte, dass die Raketenstufe über Mitteldeutschland abgestürzt sei. GEO hingegen berichtete von einem glühenden Schweif am Nachthimmel und bestätigte, dass es sich um eine Falcon-9-Rakete handelte. Die NOZ berichtete ebenfalls von glühenden Raketentrümmern über dem Osnabrücker Land.
Quellen:
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.