19.2.2025
Unternehmenssoftware: Der Schlüssel zur KI-Zukunft für Studenten?
KI-Revolution: Wie Unternehmenssoftware Studenten auf die Zukunft vorbereitet

KI-Revolution: Wie Unternehmenssoftware Studenten auf die Zukunft vorbereitet

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend. Universitäten weltweit suchen nach Wegen, Studenten optimal auf die neuen Herausforderungen vorzubereiten. Ein wichtiger Aspekt ist die Verknüpfung von Theorie und Praxis, wie beispielsweise durch den Einsatz von Unternehmenssoftware. Wie Christian Klein, CEO von SAP, in einem Gastbeitrag in der F.A.Z. betont, bietet "Gamified Learning" mit Unternehmenssoftware eine Möglichkeit, diese Brücke zu schlagen. In Simulationen können Studenten imaginäre Unternehmen mithilfe realer Software-Tools steuern und so frühzeitig praktische Erfahrung sammeln. So lernen sie, wie KI-basierte Lösungen in Unternehmensprozessen eingesetzt werden und welche Auswirkungen diese haben. Der Bedarf an solchen praxisnahen Erfahrungen steigt, da KI in immer mehr Bereichen der Wirtschaft Einzug hält. Nicht nur große Unternehmen wie SAP setzen auf KI, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen erkennen zunehmend das Potenzial dieser Technologie. Für Studenten ist es daher entscheidend, bereits während des Studiums mit den entsprechenden Tools vertraut zu werden. Die Integration von Unternehmenssoftware in die Lehre ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Universitäten müssen in die notwendige Infrastruktur investieren und Dozenten entsprechend schulen. Auch die Zusammenarbeit mit Unternehmen spielt eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die Lehrinhalte den aktuellen Anforderungen der Praxis entsprechen. Darüber hinaus wirft der zunehmende Einsatz von KI auch ethische Fragen auf, mit denen sich Studenten auseinandersetzen müssen. Wie die F.A.Z. in einem anderen Artikel berichtet, wurde in den USA ein Urteil gegen die Verwendung urheberrechtlich geschützter Inhalte für das KI-Training gefällt. Dies zeigt, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI noch nicht vollständig geklärt sind und auch im Studium thematisiert werden sollten. Neben der technischen Expertise ist es für Studenten wichtig, auch die notwendigen Soft Skills zu entwickeln, um in einer von KI geprägten Arbeitswelt erfolgreich zu sein. Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und kritisches Denken werden auch in Zukunft gefragt sein. Die KI-Revolution stellt sowohl für Studenten als auch für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Durch die Integration von Unternehmenssoftware in die Lehre können Universitäten dazu beitragen, dass Studenten bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet sind und die Chancen der KI aktiv mitgestalten können. Quellen: * https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/hoersaal/sap-chef-klein-wie-die-ki-revolution-studenten-helfen-kann-110300316.html * https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/urteil-kein-fair-use-fuer-ki-110294558.html * https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/nur-noch-jeder-zehnte-student-waehlt-geisteswissenschaften-110304486.html * https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/die-wirtschaftsweisen-brauchen-mehr-betriebswirtschaftslehre-110300317.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel