Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
12.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/67a91e4ab122f02cd2dd2426_Wirtschaft%2520US%2520Dollar%2520und%2520Euro%2520Wa%25CC%2588hrungen.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Freizeit
Hunderttausende demonstrieren in München gegen Rechtsruck
9.2.2025
Toter 81-Jähriger in Biblis: Tötungsdelikt im Verdacht
10.2.2025
FDP-Personalmangel: Ein chronisches Problem?
9.2.2025
Bundespolizei MV: Überstundenrekord von fast 100.000 Stunden
10.2.2025
Bolton und Trumps umstrittene Außenpolitik
12.2.2025
Neue Artikel
Norddeutschland: Tausende demonstrieren für Demokratie und Vielfalt
-
8.2.25
Joyn und ARD/ZDF: Mediatheken-Integration – Kooperation oder Konflikt?
-
11.2.25
Neuer bleibt bis 2026 beim FC Bayern
-
3.2.25
Zustrombegrenzungsgesetz im Bundestag gescheitert
-
5.2.25
Tübingens Verpackungssteuer: Vorbild für ganz Deutschland?
-
10.2.25
Explosion in Bochum-Hiltrop: Polizei ermittelt wegen Sprengstoffverdachts
-
9.2.25
Weitere
Artikel
Weniger Briefwahl bei der Bundestagswahl 2025 erwartet
Bundestagswahl 2025: Sinkender Briefwahlanteil erwartet. Nach Rekordhoch von 47,3% (2021) prognostizieren Experten Rückgang aufgrund des Wegfalls des Corona-Effekts. Verkürzte Fristen könnten den Rückgang verstärken. Trotzdem: Zehntausende Briefwahlanträge bereits eingegangen. Rechtzeitige Antragstellung und Rücksendung der Unterlagen empfohlen. Sicherheit der Briefwahl wird von Experten bestätigt.
12/2/25
Politik
Söder-Challenge: Komiker wetten gegen Atomkraft-Pläne
Söder vs. Komiker: #SöderChallenge wettet gegen Atomkraftpläne. Markus Söder beharrt auf Atomkraft-Rückkehr, während Komiker wie Marc-Uwe Kling ihn mit kreativen Wetten auf den Prüfstand stellen. Geht Söders Atomkraft-Pläne – Reaktivierung alter und Bau neuer Reaktoren – wirklich auf? Die #SöderChallenge beleuchtet die Realisierbarkeit und löst eine humorvolle Debatte aus.
12/2/25
Politik
Grenzkontrollen in Deutschland bis September 2025 verlängert
Grenzkontrollen Deutschland 2025 verlängert: Die Bundesregierung verlängert die an den Landgrenzen bestehenden Grenzkontrollen bis September 2025. Die Maßnahme, begründet mit der Bekämpfung irregulärer Migration und Kriminalität, führte zu 47.000 Zurückweisungen und 1900 Festnahmen von Schleusern. Kritik kommt von der Logistikbranche wegen Staus und von Oppositionsparteien wegen unzureichender Maßnahmen. Informationen zu Auswirkungen auf Asylbewerberzahlen und Reiseverkehr.
12/2/25
Politik
Guardiolas City-Zyklus am Ende?
Guardiola-Ende bei ManCity? Nach CL-Pleite gegen Real Madrid und Rückstand in der Premier League diskutieren Experten über das Ende des Guardiola-Zyklus bei Manchester City. Trotz Vertragsverlängerung bis 2027 steht der Trainer unter Druck. Analyse der aktuellen Situation und der Zukunft des englischen Meisters. #Guardiola #ManCity #ChampionsLeague #PremierLeague #Fußball
12/2/25
Sport
Deutsche Konzerne: Hausgemachte Probleme statt externer Krisen
DSW-Studie deckt hausgemachte Probleme deutscher Konzerne auf: Veraltete Strukturen, ineffiziente Prozesse & mangelnde Innovation sind laut Analyse von 100 DAX-Unternehmen größere Herausforderungen als Energiepreise. Hohe Lohn- & Strukturkosten, Bürokratie und der Fachkräftemangel gefährden die Wettbewerbsfähigkeit. Handlungsempfehlungen: Management-Eingreifen, Bürokratieabbau & Förderung von Innovation.
12/2/25
Wirtschaft
BND warnt: Klimawandel als existenzielle Bedrohung für Deutschland
BND warnt: Klimawandel gefährdet Deutschlands Sicherheit! Neuer Report benennt Ernteausfälle, Preisschocks & Migration als Folge des Klimawandels und sieht wirtschaftliche Einbußen, politische Instabilität & zunehmende Bedrohung durch Extremismus. Klimawandel zählt laut BND-Präsident Kahl zu den größten externen Sicherheitsrisiken für Deutschland. Klimaschutz als dringende Notwendigkeit für innere & äußere Sicherheit Deutschlands & Europas.
12/2/25
Umwelt und Klima
Gastronomie belebt deutsche Innenstädte
Gastronomie belebt Innenstädte: Studie zeigt steigende Bedeutung von Restaurants & Cafés als Besuchermotiv. 40% der Passanten nennen Gastronomie als Grund für ihren Innenstadtbesuch (IFH-Studie). Jüngere Menschen treiben den Trend. Verbesserungsbedarf besteht jedoch weiterhin bei Leerstand und Infrastruktur. SEO Keywords: Gastronomie, Innenstädte, Besucher, Studie, IFH, Leerstand, Infrastruktur, Restaurants, Cafés.
12/2/25
Freizeit
Nordsee-Messkampagne liefert Daten für Offshore-Windenergie
BSH & DWD starten mehrjährige Messkampagne zur Offshore-Windenergie in der Nordsee. Detaillierte meteorologische & ozeanographische Daten (Wind, Wellen, Strömung etc.) bis 250m Höhe sollen den Ausbau der Windenergie auf 70 GW ermöglichen. Messungen in der deutschen AWZ liefern wichtige Erkenntnisse für zukünftige Windparkflächen & schließen Wissenslücken in Datenlage. Fugro Norway führt die Messungen mit Bojen & Bodensystemen durch. Offshore-Windenergie Ausbau, Nordsee, Windmessungen, Ozeanographie, Fugro, BSH, DWD.
12/2/25
Umwelt und Klima
Brandenburger Krankenhäuser am Rande der Insolvenz
Brandenburgs Krankenhäuser in Finanznot: Über 80% der Kliniken schreiben rote Zahlen. Gesundheitsministerin Müller fordert dringend Bundeshilfe zur Vermeidung weiterer Insolvenzen und kritisiert die ungenügende Inanspruchnahme bestehender Landesprogramme. Die Krankenhausreform soll bis 2029 Abhilfe schaffen, doch Opposition und Landesärztekammer fordern zusätzliche Soforthilfen und eine transparente Übergangsfinanzierung. Fachkräftemangel verschärft die Lage. #Brandenburg #Krankenhäuser #Finanznot #Krankenhausreform #Bundeshilfe #Gesundheitspolitik
12/2/25
Gesundheit