17.2.2025
Geflügelpest-Fall am Möhnesees bestätigt
Geflügelpest im Kreis Soest bestätigt

Geflügelpest im Kreis Soest bestätigt

Im Kreis Soest wurde bei einer toten Wildgans die Geflügelpest nachgewiesen. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, wurde das hochansteckende Virus H5N1 vom Friedrich-Loeffler-Institut bestätigt, nachdem das Tier am 6. Februar am Ufer des Möhnesees gefunden worden war. Der Fundort liegt rund 80 Kilometer von Essen entfernt, wo Mitte Januar ebenfalls zwei Schwäne an der Vogelgrippe verendet waren, wie die Zeit ebenfalls meldet.

Der Kreis Soest teilte mit, dass aktuell kein Sperr- oder Beobachtungsgebiet eingerichtet wurde, da bislang keine weiteren toten Wildvögel gemeldet wurden. Wie der WDR berichtet, appelliert die Kreisveterinärdirektorin Martina Poppe an Geflügelhalter, den Kontakt mit Wildvögeln zu vermeiden und Leitungswasser statt Oberflächenwasser bereitzustellen. Weiterhin, so Poppe laut WDR, sollten Futterstellen und Tränken für Wildvögel unzugänglich gemacht werden. Der Zugang zu Gehegen sollte nur mit stalleigener Kleidung und vor allem getrenntem Schuhwerk erfolgen. Auch Hunde sollten beim Spaziergang nicht mit toten oder kranken Vögeln in Kontakt kommen. Sichtungen von toten Wildenten, Wildgänsen oder Schwänen sollten den Behörden gemeldet werden.

Die Geflügelpest, auch bekannt als Aviäre Influenza oder Vogelgrippe, ist eine für Vögel tödliche Erkrankung, die besonders Hühner und Puten betrifft, wie der Soester Anzeiger erläutert. Auch Enten, Gänse, Schwäne und andere Wasservögel können gefährdet sein. Singvögel sind nicht betroffen. Wie auf der Webseite des Kreises Soest erläutert wird, handelt es sich bei der Geflügelpest um eine besonders schwer verlaufende Form der aviären Influenza, die durch hochpathogene Virusstämme ausgelöst wird. Die Krankheit verläuft innerhalb weniger Stunden oder Tage tödlich. Die Tiere leiden unter Atemnot, Durchfall und Wassereinlagerungen im Kopf. Auch eine Übertragung auf den Menschen ist möglich, jedoch relativ selten.

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/17/gefluegelpest-bei-toter-wildgans-nachgewiesen

https://www.soester-anzeiger.de/lokales/soest/gefluegelpest-wurde-bei-wildgans-am-moehnesee-nachgewiesen-93577327.html

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/gefluegelpest-nachweis-moehnesee-100.html

https://www.kreis-soest.de/gesundheit-verbraucher/verbraucher/tiere/gefluegelpest/gefluegelpest

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel