19.2.2025
Der VW Bulli: 70 Jahre Ikone im Wandel
Der VW Transporter – Eine Ikone im Wandel

Der VW Transporter – Eine Ikone im Wandel

Der VW Transporter, im Volksmund liebevoll „Bulli“ genannt, ist mehr als nur ein Nutzfahrzeug. Er ist eine Ikone, die seit über 70 Jahren die Straßen prägt und sich im Laufe der Zeit immer wieder neu erfunden hat. Wie die F.A.Z. berichtet, stehen Käufern aktuell gleich drei verschiedene Modelle zur Auswahl: der Multivan, der ID. Buzz und der klassische Transporter. Diese Vielfalt verdeutlicht die breite Positionierung des Bullis im Fahrzeugmarkt.

Die Geschichte des Transporters begann 1950, als das erste Modell, der T1, vom Band lief. Wie kfz-teile-markt.de erläutert, basierte der T1 auf der Plattform des VW Käfers und war ursprünglich als einfaches Nutzfahrzeug konzipiert. Doch schon bald erkannte man das Potenzial des vielseitigen Fahrzeugs. Der Bulli wurde zum Symbol des deutschen Wirtschaftswunders und später zum Liebling der Hippie-Bewegung.

Im Laufe der Jahrzehnte folgten zahlreiche Modellgenerationen, die stets den Bedürfnissen der Zeit angepasst wurden. Vom robusten Arbeitstier bis zum komfortablen Familienvan – der Transporter hat viele Rollen eingenommen. Wie drive.com.au berichtet, existiert sogar noch der älteste Transporter der Welt, „Sofie“, ein T1 mit der Chassisnummer 20-1880. Dieses Fahrzeug ist ein beindruckendes Zeugnis der langen und erfolgreichen Geschichte des Bullis.

Die aktuelle Modellpalette spiegelt die Vielfalt des VW Transporters wider. Der Multivan richtet sich an Familien und bietet viel Platz und Komfort. Der ID. Buzz ist die elektrische Variante und repräsentiert die Zukunft der Modellreihe. Der klassische Transporter hingegen bleibt seiner Tradition treu und ist als robustes Nutzfahrzeug konzipiert. Wie die F.A.Z. berichtet, wird dieser in der Türkei gebaut, während der ID. Buzz und der Multivan auf anderen Plattformen basieren.

Ein besonderes Projekt, das die Wandlungsfähigkeit des Bullis demonstriert, ist der „Pistenbulli“. Wie bb-support.at beschreibt, wurde ein T1 mit einem Bombardier Pistenfahrzeug kombiniert und zu einem mobilen DJ-Pult umgebaut. Dieses Beispiel zeigt, dass der VW Transporter auch nach über 70 Jahren noch immer für Überraschungen gut ist.

Quellen

  • https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/mehr-bulli-war-noch-nie-110300003.html
  • https://www.kfz-teile-markt.de/vw-bulli/?utm_source=redirect
  • https://www.drive.com.au/caradvice/meet-sofie-the-worlds-oldest-volkswagen-transporter/
  • https://www.bb-support.at/1-vw-t1-pistenbulli-making-of/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel