18.2.2025
SPD vor dem Absturz? Scholz' Kanzlerschaft gefährdet die Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025: Die SPD vor der Zerreißprobe

Bundestagswahl 2025: Die SPD vor der Zerreißprobe

Die Bundestagswahl 2025 wirft ihre Schatten voraus, und die SPD steht vor einer Zerreißprobe. Wie die F.A.Z. berichtet, droht der Partei eine Implosion nach dem Wahlgang. Vieles schien zunächst für die Sozialdemokraten zu sprechen: ein durchdachtes Wahlprogramm, das im Vergleich zur Konkurrenz kostengünstiger ist, und ein etablierter Kandidat, Bundeskanzler Olaf Scholz. Doch genau dieser Kandidat könnte sich als Achillesferse der SPD erweisen.

Scholz tritt mit viel Ballast in den Wahlkampf: schlechte Wirtschaftsdaten, eine schwankende Ukrainepolitik und die Folgen mehrerer Anschläge, wie die F.A.Z. analysiert. Die öffentliche Wahrnehmung von Scholz als Kanzler im „Paralleluniversum“, wie es Finanzminister Christian Lindner formulierte, hat sich verfestigt. Die Frage, ob Verteidigungsminister Boris Pistorius eine bessere Wahl gewesen wäre, dürfte die SPD am Wahlabend umtreiben, so die F.A.Z.. Pistorius, der laut F.A.Z. weiterhin der beliebteste Politiker Deutschlands ist, hätte möglicherweise für einen dringend benötigten Überraschungsmoment sorgen können.

Die Schwierigkeiten der SPD werden an Themen wie Migration und Außenpolitik deutlich. Wie die F.A.Z. berichtet, blieben Scholz' Ankündigungen nach dem Attentat von Aschaffenburg ohne Folgen. Der Kanzler scheint am Ende seiner Möglichkeiten angelangt zu sein, zwischen dem Wunsch nach einer Verschärfung der Migrationspolitik und dem Widerstand innerhalb der eigenen Partei. Pistorius hätte hier möglicherweise mehr Handlungsspielraum gehabt, so die F.A.Z.. Ein Beispiel für Pistorius' klarere Linie in der Außenpolitik war sein Auftritt auf der Münchner Sicherheitskonferenz, bei dem er dem amerikanischen Vizepräsidenten J. D. Vance entgegentrat – einen Tag bevor Scholz selbst sprach (F.A.Z.).

Die F.A.Z. zitiert eine Nachwahlbefragung nach der Europawahl, die erhebliche Zweifel an Scholz' Glaubwürdigkeit offenbart. Viele Bürger bezweifelten, dass Scholz seine Worte auch in Taten umsetzen würde. Der Anti-Merz-Kurs der SPD, der sich mehr auf den Gegenkandidaten als auf die eigenen Stärken konzentrierte, verstärkte dieses Problem zusätzlich. Wie die F.A.Z. berichtet, dokumentierten einige SPD-Politiker bereits öffentlich ihre Distanz zu Scholz, wie beispielsweise der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter, der einer Wahlkampfveranstaltung mit Scholz fernblieb. Auch Pistorius und Parteichef Lars Klingbeil hielten sich bei den Turbulenzen um Scholz' „Hofnarr“-Äußerung gegenüber dem CDU-Politiker Joe Chialo zurück (F.A.Z.).

Wie Mitmischen.de zusammenfasst, präsentieren sich die Wahlprogramme der Parteien für die Bundestagswahl 2025 mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Während die SPD an der Schuldenbremse drehen will, um ihr Programm zu finanzieren, lassen andere Parteien Finanzierungslücken. Reddit Nutzer diskutieren den Wahltermin am 23. Februar 2025 und den Kompromiss zwischen SPD und CDU/CSU (r/germany). Der Economist bietet ein Vorhersagemodell und verfolgt die aktuellen Umfragewerte für die Bundestagswahl.

Die SPD steht vor enormen Herausforderungen. Sollte die Partei in den letzten Tagen vor der Wahl nicht noch deutlich zulegen, droht ihr laut F.A.Z. ein historisch schlechtes Ergebnis. Die Frage nach der zukünftigen Führung und Ausrichtung der SPD wird sich dann unausweichlich stellen.

Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/bundestagswahl-2025-der-spd-droht-die-implosion-110302492.html

https://www.mitmischen.de/wissen/bundestagswahl-2025/wofur-steht-welche-partei

https://www.reddit.com/r/germany/comments/1gpi9ke/bundestagswahl_will_be_on_february_23_2025/

https://www.economist.com/interactive/2025-german-election-polls-prediction-forecast

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel