19.2.2025
Google zahlt Italien 306 Millionen Euro nach Steuerstreit
Google und der italienische Steuerstreit

Google und der italienische Steuerstreit

Der US-Internetkonzern Google hat in einem jahrelangen Steuerstreit mit Italien eine Zahlung von 306 Millionen Euro geleistet. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, bestätigte die Staatsanwaltschaft Mailand den Zahlungseingang. Google selbst bestätigte die außergerichtliche Einigung und erklärte, man habe mit den italienischen Behörden eine Steuerprüfung für den Zeitraum 2015 bis 2019 ohne Rechtsstreit beigelegt. Wie die Zeit weiter ausführt, beantragte der Mailänder Staatsanwalt Marcello Viola die Einstellung des Verfahrens wegen Steuerhinterziehung gegen die irische Google-Tochter Google Ireland Limited.

Im Kern des Streits standen Vorwürfe, Google habe über Irland versucht, Steuerzahlungen in Italien zu umgehen. Wie Reuters berichtet, hatten die italienischen Steuerbehörden Google im Jahr 2016 vorgeworfen, zwischen 2009 und 2013 Steuern auf Einnahmen von rund einer Milliarde Euro nicht gezahlt zu haben. Der Vorwurf lautete, Google buche Einnahmen aus europäischen Ländern mit höheren Steuersätzen über Irland, um Steuern zu vermeiden.

Bereits 2012 hatten italienische Steuerbehörden, wie Phys.org berichtet, Google vorgeworfen, 240 Millionen Euro an Einnahmen nicht deklariert und 96 Millionen Euro an Mehrwertsteuer nicht abgeführt zu haben. Das italienische Finanzministerium argumentierte damals, Google Italy habe nur eine Hilfsfunktion vorgegeben, die in der Realität nicht zutreffe. Google Italy wies die Vorwürfe seinerzeit zurück und betonte, man halte sich an die Steuergesetze.

Wie die Times berichtet, steht die italienische Vereinbarung im Kontrast zu einem früheren Deal zwischen Google und Großbritannien. Dort zahlte Google 130 Millionen Pfund an Nachsteuern über zehn Jahre, obwohl der britische Markt deutlich größer ist als der italienische. Die Times merkt an, dass Googles effektiver Steuersatz in Großbritannien bei geschätzt 3 Prozent liegt.

Quellen

https://www.zeit.de/news/2025-02/19/google-zahlt-italien-mehr-als-300-millionen-euro https://www.reuters.com/article/us-google-italy-tax-idUSKBN1801CP https://phys.org/news/2012-11-italian-probe-alleges-google-underpaid.html https://www.thetimes.com/article/italy-shows-britain-how-to-get-tough-with-google-jgwwzz2l6jf

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel