1.2.2025
Jussi Adler-Olsen: Kampf gegen unheilbaren Krebs
Jussi Adler-Olsen: Im Kampf gegen den Krebs

Jussi Adler-Olsen: Im Kampf gegen den Krebs

Der dänische Bestseller-Autor Jussi Adler-Olsen, bekannt für seine Krimireihe um das Sonderdezernat Q, ist an Knochenmarkkrebs erkrankt. Diese Information wurde durch eine Meldung der Deutschen Presse-Agentur (dpa), die von der Zeit übernommen wurde, öffentlich. Der 74-Jährige gab seine Erkrankung in einem Interview mit der dänischen Zeitung Politiken bekannt. Wie die Zeit berichtet, beschrieb Adler-Olsen seinen Zustand mit den Worten: „Mir geht es gut. Den Umständen entsprechend.“ Er räumte ein, dass die Krankheit unheilbar sei und er daran sterben werde, äußerte aber gleichzeitig die Hoffnung auf neue Behandlungsmethoden.

Adler-Olsen schilderte im Interview mit Politiken, dass er vor einem Jahr in ein Krankenhaus eingeliefert und anschließend fast ein halbes Jahr in einer Spezialabteilung des Kopenhagener Reichskrankenhauses behandelt wurde. Wie die Zeit weiter ausführt, erhält er weiterhin Chemotherapie und Morphin.

Die Zukunft seiner Krimireihe, die gerade in Deutschland große Erfolge feierte, ist ebenfalls geklärt. Laut der Meldung der dpa, die von der Zeit wiedergegeben wurde, werden die Autorinnen Line Holm und Stine Bolther die Serie fortsetzen, während Adler-Olsen im Hintergrund beratend tätig sein wird. Der elfte Teil mit dem Titel "Døde sjæle synger ikke" (Tote Seelen singen nicht) und einer weiblichen Hauptfigur soll bereits im März in Dänemark erscheinen. Der zehnte und nach Angaben von jussiadlerolsen.dk letzte Teil der von Adler-Olsen selbst verfassten Reihe, „Verraten“, erschien im März 2024 im deutschen Buchhandel.

Adler-Olsen zählt zu den bekanntesten Krimiautoren Skandinaviens. Seine Bücher um den Spezialermittler Carl Mørck wurden millionenfach verkauft und in zahlreiche Sprachen übersetzt.

Quellen

https://www.zeit.de/news/2025-02/01/jussi-adler-olsen-unheilbar-an-krebs-erkrankt
https://jussiadlerolsen.dk/
https://authority.bibsys.no/authority/rest/authorities/html/6024897
https://www.adcrf.org/kjeld_j_adcs.htm

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel