17.2.2025
Papst Franziskus: Komplexer Atemwegsinfekt in der Gemelli-Klinik

Papst Franziskus' Krankenhausaufenthalt in der Gemelli-Klinik aufgrund einer Atemwegsinfektion

Papst Franziskus befindet sich seit Freitag in der römischen Gemelli-Klinik. Ursprünglich wurde von einer Bronchitis berichtet, wie unter anderem die Tagesschau meldete. Der Vatikan gab jedoch am 17. Februar bekannt, dass der 88-jährige Papst an einem "komplexen Krankheitsbild" leidet, einer Infektion der Atemwege mit verschiedenen Erregern, einer sogenannten polymikrobiellen Infektion. Wie die Zeit unter Berufung auf die DPA berichtet, wurde die Behandlung daraufhin angepasst. Der Vatikan betonte, der klinische Zustand des Papstes sei stabil und er habe den Tag mit Arbeit und Lektüre verbracht. Seine Termine für den Rest der Woche wurden jedoch abgesagt. Wie der Focus berichtete, wird Franziskus mit Antibiotika behandelt. Der Lungenfacharzt Jens Becker erklärte gegenüber der Zeit, dass der Begriff "polymikrobielle Infektion" verschiedene Krankheitserreger in Nase, Rachen oder Lunge bedeuten könne, die schwer zu behandeln seien. Es könne sich dabei neben Bakterien auch um Viren, Pilze und Parasiten handeln. Becker betonte, dass die Diagnose von einer oberflächlichen Bronchitis bis zu einer schweren Lungenentzündung reichen könne. Der Vatikan-Sprecher Matteo Bruni versicherte laut Zeit, dass der Papst guter Laune sei und eine ruhige Nacht verbracht habe. Franziskus befindet sich in einem für ihn reservierten Trakt im zehnten Stock der Gemelli-Klinik. Wie die Zeit weiter ausführte, ist dies für Franziskus seit 2021 bereits der vierte Aufenthalt in der Klinik, in der sich auch schon sein Vorvorgänger Johannes Paul II. behandeln ließ. Wie Vatican News berichtet, gibt es derzeit keine Prognosen zur Entlassung des Papstes. Die Ärzte hätten ihm absolute Ruhe verordnet. Der Merkur berichtete, dass Franziskus' Gesundheitszustand ihm schon länger zu schaffen macht. Er habe mehrfach bei öffentlichen Auftritten Stimmprobleme gehabt und seinen Wohnsitz im Vatikan kaum noch verlassen. Inzwischen benutze er bei fast allen Terminen einen Rollstuhl. Die Zeit erwähnt auch, dass Franziskus seit einer Operation in jungen Jahren einen Teil seines rechten Lungenflügels fehlt. Der Heilige Stuhl sei bemüht, keine Sorgen aufkommen zu lassen. Es wurde bereits in der Vergangenheit von einer Bronchitis berichtet, später gab Franziskus jedoch bekannt, an einer Lungenentzündung erkrankt gewesen zu sein. Die Zeit berichtet weiter, dass Franziskus aufgrund seiner Atemwegsprobleme in den Wintermonaten mit Cortison behandelt wird, was sein Immunsystem schwächen könnte. Die Ärzte hätten ihm schon länger zu einem Krankenhausaufenthalt geraten. Quellen: * https://www.zeit.de/news/2025-02/17/papst-muss-laenger-in-klinik-bleiben * https://www.vaticannews.va/de/papst/news/2025-02/papst-franziskus-gemelli-krankenhaus-ruhige-dritte-nacht.html * https://www.tagesschau.de/ausland/europa/papst-franziskus-krank-100.html * https://www.focus.de/panorama/welt/komplexes-krankheitsbild-wegen-infektion-der-atemwege-papst-muss-laenger-in-klinik-bleiben_id_260728753.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel