12.2.2025
Aquadom Berlin: Wiedereröffnung nach Unglück
Aquadom Berlin: Zwei Jahre nach dem Unglück wiedereröffnet

Aquadom Berlin: Zwei Jahre nach dem Unglück wiedereröffnet

Über zwei Jahre nach dem spektakulären Platzen des Aquadoms in Berlin hat das Radisson Collection Hotel im DomAquarée seine Wiedereröffnung gefeiert. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, können Gäste seit Anfang Februar wieder in dem Hotel einchecken. Ein Sprecher des Gebäudeeigentümers Union Investment bestätigte, dass der Betrieb langsam wieder anlaufe. Es sei normal, dass das Hotel nach zwei Jahren Schließung nicht sofort in den Vollbetrieb übergehe.

Am 16. Dezember 2022 zerbarst das 16 Meter hohe Riesenaquarium in der Hotellobby. Rund eine Million Liter Wasser ergossen sich in das Hotel und die umliegenden Straßen und Geschäfte, wie mehrere Quellen, darunter die Zeit, Web.de und RND, übereinstimmend berichten. Das Aquarium zerbrach in hunderte Stücke, das schwerste wog neun Tonnen. Tausende Fische starben. Wie RND berichtet, wurden zwei Menschen leicht verletzt. RBB24 berichtet jedoch, dass nach eigenen Informationen mindestens drei weitere Hotelmitarbeitende gegenüber der Polizei leichte Verletzungen angegeben hätten. Die genaue Ursache des Unglücks konnte nicht eindeutig geklärt werden, obwohl ein Gutachten, wie vom Stern und RBB24 berichtet, verschiedene Hypothesen aufgestellt hat.

Das Radisson Collection Hotel wurde umfassend renoviert. An der Stelle des ehemaligen Aquadoms befindet sich nun ein vertikaler Garten mit rund 2.000 Pflanzen. Die 15 Meetingräume wurden ebenfalls renoviert. Zusätzlich gibt es nun einen Spa-Bereich und ein griechisches Restaurant. Das Hotel in der Nähe des Alexanderplatzes verfügt über 427 Zimmer. Wie Web.de berichtet, sind viele der ehemaligen Mitarbeiter an ihren alten Arbeitsplatz zurückgekehrt.

Die Gutachter, wie RBB24 und der Stern berichten, konnten die Ursache des Unglücks nicht endgültig klären. Drei Hypothesen stehen im Raum: ein Versagen einer Klebenaht, Beschädigungen bei einer Sanierung des Beckens oder eine übermäßige Austrocknung des Acrylglases während der Sanierung. Laut RBB24 schloss der Gutachter Christian Bonten eine absichtliche Beschädigung oder Erschütterungen durch Straßenverkehr aus. Wie Hogapage berichtet, stellte die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen im Oktober 2023 ein, da keine Fahrlässigkeit oder Verantwortliche festgestellt werden konnten.

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/12/hotel-ueber-zwei-jahre-nach-aquarium-unglueck-wieder-geoeffnet

https://www.stern.de/panorama/weltgeschehen/aquadom-unglueck-in-berlin--bericht-zur-ursache-veroeffentlicht-33903154.html

https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2023/10/berlin-mitte-aquadom-gutachten-unfall-ursache-klebenaht-sanierung.html

https://www.rnd.de/panorama/vor-einem-jahr-platzte-der-aquadom-eine-million-liter-wasser-und-tausende-tote-fische-VWPG7Q7WDVNRVFTE6UX2LSYOGE.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel