21.2.2025
Stuttgart 21: Wendlingen–Ulm in Betrieb
Stuttgart 21: Wendlingen-Ulm Inbetriebnahme

Stuttgart 21: Wendlingen-Ulm Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm markiert einen bedeutenden Schritt im Rahmen des Großprojekts Stuttgart 21. Wie die Projektseite Stuttgart-Ulm berichtet, wurde die Strecke am 11. Dezember 2022 offiziell eröffnet.

Die Neubaustrecke ist Teil des ambitionierten Projekts Stuttgart-Ulm, das die komplette Neuordnung des Bahnknotens Stuttgart und den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Ulm umfasst. Wie Railway Technology erläutert, beinhaltet das Projekt den Bau neuer Bahnhöfe, Dutzender Kilometer an Schienenwegen und Tunnelröhren sowie Brücken und Durchlässe. Das Gesamtprojekt soll laut Railway Technology bis 2025 abgeschlossen sein.

Die Inbetriebnahme der Strecke Wendlingen-Ulm bringt erhebliche Verbesserungen für den Regional- und Fernverkehr mit sich. Railway Pro hebt hervor, dass die Fahrzeiten zwischen Stuttgart und Ulm deutlich verkürzt werden und neue Direktverbindungen entstehen. Auch die Anbindung des Flughafens Stuttgart an das Fernverkehrsnetz wird durch das Projekt verbessert. Laut Railway Pro profitieren über acht Millionen Menschen in der Region von dem Ausbau des Bahnnetzes.

Das Projekt Stuttgart 21 ist nicht ohne Kontroversen verlaufen. Wie Die Zeit (unter Berufung auf eine dpa-Meldung) berichtet, gab es in der Vergangenheit immer wieder Kostensteigerungen und Verzögerungen. Die Fertigstellung des Tiefbahnhofs in Stuttgart wird laut der Zeit für Ende 2026 erwartet. Die Gesamtkosten für Stuttgart 21 belaufen sich laut Zeit auf rund elf Milliarden Euro, zuzüglich eines Puffers von 500 Millionen Euro.

Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel