Der Super Bowl ist nicht nur das größte Sportereignis in den USA, sondern auch eine der wichtigsten Werbeplattformen weltweit. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, schauten im vergangenen Jahr fast 124 Millionen US-Amerikaner das Finale. Doch während in Amerika die Super Bowl-Werbung ein Spektakel ist, zögern deutsche Marken noch mit dem Einstieg, so die FAZ.
Die hohen Kosten für einen Werbespot sind ein wichtiger Faktor. Wie die FAZ schreibt, müssen Unternehmen für 30 Sekunden Sendezeit Millionen von Dollar bezahlen. Auch Spiegel Online bestätigt die enormen Kosten, die Firmen für kreative Werbespots aufwenden. Watson.ch nennt die Summe von acht Millionen Dollar für 30 Sekunden. Diese Investition ist für viele deutsche Unternehmen schwer zu rechtfertigen, da der Football in Deutschland, trotz wachsender Beliebtheit, noch nicht die gleiche Reichweite wie in den USA hat.
Trotzdem gibt es auch deutsche Firmen, die den Sprung wagen. Wie RP Online berichtet, war Bosch mit einem Spot vertreten, in dem Antonio Banderas und ein Double von Randy „Macho Man“ Savage auftraten. Auch Campaign Germany erwähnt in einem Interview mit Björn Bremer, CEO von DDB, die Präsenz von Coors Light beim Super Bowl. Bremer äußerte sich positiv über die Werbung der Biermarke.
Die Super Bowl-Werbung ist in Deutschland hauptsächlich online zu sehen. Wie RP Online berichtet, sind die Spots im deutschen Fernsehen nicht zu sehen, außer für diejenigen, die für den „NFL Gamepass“ bezahlen. Dank YouTube und Twitter können aber auch deutsche Football-Fans die Werbespots verfolgen.
Ob sich die teure Werbung für deutsche Unternehmen lohnt, ist fraglich. Die Reichweite in Deutschland ist geringer als in den USA und die kulturellen Unterschiede machen es schwierig, die gleiche Wirkung zu erzielen. Dennoch bietet der Super Bowl die Chance, eine große, wenn auch spezifische Zielgruppe zu erreichen. Wie die Entwicklung in den kommenden Jahren aussieht, bleibt abzuwarten.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/super-bowl-warum-marken-aus-deutschland-noch-zoegern-110282940.html
https://rp-online.de/sport/us-sport/nfl/super-bowl-2025-das-sind-die-werbespots-im-nfl-finale-ads-commericals_iid-18874317
https://www.spiegel.de/kultur/tv/super-bowl-2025-warum-firmen-millionen-in-kreative-werbespots-stecken-a-9a292f68-b408-4ad1-83c5-6c355c999500
https://www.watson.ch/sport/spass/334336354-superbowl-2025-diese-7-werbespots-bringen-dich-in-stimmung
https://campaigngermany.de/news/beitrag/280-ddb-ceo-bjoern-bremer-zur-super-bowl-werbung-quot-coors-light-ist-mein-favorit-quot.html
https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/super-bowl-werbespots2025-tom-brady-und-snoop-dogg-in-werbung-gegen-hass-495011