Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
8.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671a688bfc266836db1f94b3_Wirtschaft%2520Anzeigetafel%2520mit%2520Aktienkursen.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Rechtsruck vergrault Fachkräfte aus Deutschland
5.2.2025
Pistorius warnt vor Rechtsruck und Gefahr für die Demokratie
8.2.2025
Freiburgs Bundestagswahlkreis: Grüne im Höhenflug?
7.2.2025
CDU/CSU und AfD: Zusammenarbeit – Ja oder Nein?
8.2.2025
Hamburg-Wahl 2025: Rot-Grün vor erneuter Koalition?
5.2.2025
Neue Artikel
Thüringen fördert Lernorte Bauernhof für Kinder und Jugendliche
-
6.2.25
Sachsen diskutiert Verpackungssteuer
-
1.2.25
Schwindendes Vertrauen in den Wirtschaftsstandort Deutschland
-
4.2.25
Elf Tote bei Amoklauf in Örebro
-
5.2.25
Bayern-Transferbilanz Sommer 2024: Kane kommt, Stars gehen
-
4.2.25
EnBW senkt Strompreise 2025 – Teils Entlastung, teils Mehrkosten
-
6.2.25
Weitere
Artikel
Blume vor dem Abschied als Porsche-Chef
Oliver Blume, VW- und Porsche-Chef, steht vor dem Abschied als Porsche-Vorstandsvorsitzender. Schwindende Rentabilität, schwache Verkaufszahlen (insbesondere in China) und Kritik an seiner Doppelrolle bei VW und Porsche führen zu Spekulationen um seine Nachfolge. Die Umstrukturierung bei Porsche, inklusive möglicher Vertragsauflösungen für weitere Vorstände, steht im Fokus. Trotz der Veränderungen betont Porsche die Bedeutung traditioneller Elemente wie des manuellen Schaltgetriebes.
8/2/25
Wirtschaft
gfdgsf
8/2/25
Freizeit
Rott am Inn: Flüchtlingsunterkunft sorgt für heftigen Widerstand
Rott am Inn: Massive Proteste gegen geplante Flüchtlingsunterkunft (506 Plätze). Gemeinderat klagt gegen die vom Landratsamt Rosenheim genehmigte Asylunterkunft in ehemaliger Gewerbehalle. Bürgerinitiative "Rott rot(t)iert" und AfD mobilisieren Widerstand. Bedenken wegen Infrastruktur (Trinkwasser, Kläranlage), geplantes Neubaugebiet und möglicher Quecksilberbelastung. Landrat informiert Bürgermeister erst nach Landtagswahl 2023. Mehrere Medien berichten (FAZ, Innpuls.me, BR, SZ).
8/2/25
Politik
Leverkusen und Wolfsburg trennen sich torlos
0:0! Bayer Leverkusen patzt in Wolfsburg und verliert im Titelkampf an Boden. Das Remis gegen den VfL Wolfsburg vergrößert den Rückstand auf Bayern München vor dem wichtigen Duell. Wolfsburg zeigte sich stark, ein Tor wurde wegen Abseits aberkannt. Leverkusen mangelte es an Durchschlagskraft, wichtige Chancen wurden vergeben. Trotz Einwechslungen von Wirtz und Frimpong blieb die Offensive harmlos. Wolfsburg klettert auf Platz 8. #Bundesliga #BayerLeverkusen #VfLWolfsburg #0zu0 #Titelkampf #BayernMünchen
8/2/25
Sport
gfdgsf
8/2/25
Freizeit
Lebensgefährlicher Messerstich in Bremen-Huchting
Lebensgefährlich verletzt: 34-Jähriger in Bremen-Huchting nach Messerstich notoperiert. Polizei sucht Zeugen nach Tat vor Shisha-Bar. Ermittlungen wegen versuchten Tötungsdelikts. Der Mann schwebte zwischenzeitlich in Lebensgefahr.
8/2/25
Politik
Kovac-Debüt beim BVB: Startschwierigkeiten mit Niederlage gegen Stuttgart
BVB-Debüt von Niko Kovac endet mit 1:2-Niederlage gegen Stuttgart. Eigentor und schwache Chancenverwertung besiegeln den Fehlstart. Trotz positiven Eindrücken von Kovac und Kehl bleibt der BVB im Tabellenmittelfeld und der Rückstand auf die Champions League wächst. Kovac kassiert seine sechste Niederlage im Signal Iduna Park. Chaoswochen beim BVB gehen weiter.
8/2/25
Sport
Kovac-Debüt: BVB verliert gegen Stuttgart
BVB-Debakel: Kovacs Debüt endet mit 1:2-Niederlage gegen Stuttgart. Trotz Ballbesitz und kämpferischem Einsatz verlor Borussia Dortmund das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart. Eigentor und Treffer von Chabot besiegelten die Pleite. Der Anschlusstreffer von Brandt kam zu spät. Champions-League-Qualifikation in Gefahr! Kovac trotz Niederlage zufrieden.
8/2/25
Sport
Batterieproduktion: Deutschlands Kostenvorteil gegenüber China – nur ein Trugschluss?
Batterieproduktion: Deutschland vs. China – Kostenvergleich zeigt geringe Differenz, doch technologischer und preislicher Vorsprung Chinas gefährdet deutsche E-Mobilität. Studien belegen nur 3,5% höhere Produktionskosten in Deutschland, jedoch dominiert China den Markt mit 80% und aggressiver Preispolitik (bis zu 51% Preisrückgang 2023). Strategische Fehler der deutschen Autoindustrie und Insolvenzen wie bei Northvolt unterstreichen die Herausforderungen im globalen Wettbewerb. SEO: Batterieproduktion, Kostenvergleich, Deutschland, China, E-Mobilität, Elektromobilität, Batteriezellen, Preisrückgang, Technologischer Vorsprung.
8/2/25
Wirtschaft