6.2.2025
EnBW senkt Strompreise 2025 – Teils Entlastung, teils Mehrkosten
EnBW Strompreissenkung 2025

EnBW Strompreissenkung 2025: Entlastung für viele, aber nicht für alle

Der Energieversorger EnBW senkt zum 1. April 2025 seine Strompreise, wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtet. Diese Senkung fällt jedoch moderat aus und wird durch steigende Netznutzungsentgelte teilweise aufgehoben. Wie EnBW mitteilte, profitiert ein Musterhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 2.900 Kilowattstunden (kWh) von einer Ersparnis von etwa 23 Euro pro Jahr, was rund 1,6 Prozent entspricht. Haushalte mit einem Verbrauch von unter 922 kWh jährlich müssen hingegen mit Mehrkosten rechnen. Dies betrifft insbesondere Single-Haushalte oder beispielsweise die Kosten für das Treppenlicht in Mehrfamilienhäusern.

Die Senkung der Strompreise resultiert aus den gesunkenen Großmarktpreisen, wie EnBW erklärt. Der Verbrauchspreis sinkt um 1,14 Cent pro kWh auf 40,57 Cent. Gleichzeitig steigt der Grundpreis für einen Musterhaushalt von 209 auf 220 Euro jährlich. EnBW-Vertriebsvorstand Dirk Güsewell betonte, dass das Unternehmen auf fast 60 Prozent der Strompreisbestandteile, wie Netzentgelte, Abgaben, Umlagen und Steuern, keinen Einfluss habe, da diese staatlich festgelegt seien. Laut einer EnBW-Sprecherin betrifft die Preissenkung einen Kundenstamm im unteren Millionenbereich. Der Konzern versorgt insgesamt rund 5,5 Millionen Kunden mit Strom und/oder Gas.

Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen wies darauf hin, dass bei anderen Anbietern Strompreise ab etwa 31 Cent pro kWh verfügbar seien, wie die Zeit berichtete. Durch einen Anbieterwechsel könnten Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 3.000 kWh durchschnittlich 330 Euro im Jahr sparen. Online-Vergleichsportale seien hierfür hilfreiche Instrumente, jedoch sollten Filter, die die Vorauswahl einschränken, deaktiviert werden. Vor einem Wechsel empfiehlt die Verbraucherzentrale eine kurze Internetrecherche über die Reputation des neuen Anbieters.

Die Bundesnetzagentur hat zudem angekündigt, dass die Netzentgelte in Regionen mit hohem Zubau von Wind- und Solarenergie ab 2025 sinken werden. Dies geht aus einer Pressemitteilung der Bundesnetzagentur hervor. Insbesondere in Flächenländern wie Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Bayern werden die Netzentgelte deutlich reduziert. Für einen Durchschnittshaushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh können sich so Ersparnisse von teilweise über 200 Euro jährlich ergeben. Die Augsburger Allgemeine berichtete bereits im November 2024 über eine geplante Strom- und Gasspreissenkung der EnBW ODR AG ab Januar 2025, die auf die Entspannung der Energie- und Rohstoffmärkte zurückgeführt wurde. Die EnBW ODR AG betonte dabei ihr Ziel einer zuverlässigen und nachhaltigen Energieversorgung.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/06/enbw-senkt-strompreis-leicht-doch-fuer-manche-wird-s-teurer

https://www.augsburger-allgemeine.de/noerdlingen/strom-gaspreise-2025-enbw-kuendigt-senkung-an-103626013

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/20241018_Netzkosten.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel