Der FC Bayern München war im Sommer 2024 auf dem Transfermarkt aktiv, sowohl bei Zu- als auch Abgängen. Ein bedeutender Transfer war die Verpflichtung von Harry Kane, wie Besoccer berichtet. Der englische Stürmer wechselte für eine Ablösesumme von 100 Millionen Euro von Tottenham Hotspur zum deutschen Rekordmeister. Neben Kane verstärkten Michael Olise (für 53 Millionen Euro), J. Palhinha (für 51 Millionen Euro) und Hiroki Ito (für 23,5 Millionen Euro) den Kader der Münchner. Besoccer listet zudem die Zugänge von Bryan Zaragoza, Eric Dier, N. Irankunda, Gibson Adu und Maurice Krattenmacher auf. Darunter befanden sich auch ablösefreie Transfers, wie die von Eric Dier.
Auf der Abgangsseite verließen Spieler wie Sadio Mané (für 30 Millionen Euro), Matthijs De Ligt (für 45 Millionen Euro), Noussair Mazraoui (für 15 Millionen Euro), Yann Sommer (für 6 Millionen Euro) und Malik Tillman (für 12 Millionen Euro) den Verein. Wie Besoccer meldet, wurden auch Spieler wie Bouna Sarr und Eric Maxim Choupo-Moting ablösefrei abgegeben. Darüber hinaus verlieh der FC Bayern München einige junge Talente, darunter Gabriel Vidović an den FSV Mainz 05, um ihnen Spielpraxis zu ermöglichen. Wie die FAZ unter Berufung auf die dpa berichtet, verlängerte der FC Bayern München den Vertrag mit Alphonso Davies bis 2030. Die Verhandlungen hatten sich hingezogen, nachdem zwischenzeitlich über einen Wechsel zu Real Madrid spekuliert worden war.
Laut Transfermarkt hatte der FC Bayern im Sommer 2024 Ausgaben von 149 Millionen Euro und Einnahmen von 84,35 Millionen Euro, was ein Transferminus von 64,65 Millionen Euro bedeutet. Der Kader umfasst 26 Spieler mit einem Durchschnittsalter von 27,6 Jahren.
Die Transferaktivitäten des FC Bayern München im Sommer 2024 deuten auf eine ambitionierte Ausrichtung des Vereins hin. Mit den namhaften Verstärkungen und der Vertragsverlängerung von Davies setzt der Rekordmeister ein Zeichen für die Zukunft. Die Abgänge einiger Spieler schaffen zudem Platz für junge Talente und ermöglichen finanzielle Spielräume.