Die Bundestagswahl 2025 stellte die Linke vor große Herausforderungen, insbesondere im Kontext der Rolle von Sahra Wagenknecht. Wie die FAZ berichtete, hatte Wagenknechts neu gegründetes Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) im Vorfeld der Wahl Erfolge in ostdeutschen Landtagen erzielt und schien auf Bundestagskurs. Spiegelbildlich dazu hatte die Linke an Zustimmung verloren. Die FAZ beschrieb die Situation der Linken als „totgeglaubt“, die jedoch wiedererstarkt sei, während das BSW ins Straucheln geraten war.
Der Deutschlandfunk analysierte die Situation der Linken im Januar 2025 und beschrieb die Lage als einen „politischen Existenzkampf“. Die Fünf-Prozent-Hürde schien angesichts der Umfragewerte kaum erreichbar. Erschwerend kam hinzu, dass die neue Parteiführung um Jan van Aken und Ines Schwerdtner noch relativ unbekannt war. Der Deutschlandfunk hob hervor, dass Wagenknecht der Linken mit dem BSW „das Wasser abgräbt“.
Auch die Deutsche Welle berichtete im Februar 2025 über den Wiederaufstieg der Linken in den Umfragen kurz vor der Wahl. Als einen der Gründe wurde die neue Parteiführung genannt. Die DW zitierte Ines Schwerdtner, die die Glaubwürdigkeit der Linken in sozialen Fragen betonte. Das Wahlprogramm der Linken konzentrierte sich laut DW auf soziale und wirtschaftliche Themen, insbesondere die Bekämpfung der steigenden Lebenshaltungskosten.
Die ZDF fasste im Januar 2025 das Wahlprogramm der Linken zusammen. Kernelemente waren demnach ein bundesweiter Mietendeckel, die Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel und ein radikaler Kurs der Umverteilung. Die Linke wolle „den Reichen nehmen, den Armen geben“, so das ZDF. Finanziert werden sollten die Maßnahmen durch eine Vermögenssteuer und eine „Milliardärssteuer“. Auch im Bereich Klimaschutz positionierte sich die Linke mit einem „sozialen Klimageld“.
https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl-2025-totgeglaubte-linke-wieder-da-bsw-geraet-ins-straucheln-110315362.html
https://www.deutschlandfunk.de/linke-bundestagswahl-2025-100.html
https://www.dw.com/en/germany-left-party-2025-elections/a-71338903
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-die-linke-wahlprogramm-ziele-100.html