Die Bundestagswahl 2025 in Nordrhein-Westfalen verzeichnet in Köln eine höhere Wahlbeteiligung im Vergleich zur Wahl 2021. Wie die Stadt Köln mitteilte, hatten bis 12 Uhr rund 32,1 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. 2021 lag die Wahlbeteiligung zu diesem Zeitpunkt bei 27,9 Prozent. In den Kölner Zahlen sind auch Briefwähler berücksichtigt, wie die Zeit unter Berufung auf eine dpa-Meldung berichtet.
Insgesamt sind in Nordrhein-Westfalen 12,6 Millionen Bürger zur Wahl aufgerufen, das entspricht 21 Prozent aller Wahlberechtigten in Deutschland. Wie die Zeit berichtet, lag die Wahlbeteiligung in NRW bei der Bundestagswahl 2021 bei 76,4 Prozent. Auch n-tv meldet die erhöhte Wahlbeteiligung in Köln im Vergleich zu 2021 und erwähnt zudem eine hohe Beteiligung in Bremen.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz gab seine Stimme in Arnsberg-Niedereimer ab, seinem Wohnort im Hochsauerlandkreis. Wie die Zeit, die FAZ und RP Online berichten, gewann Merz diesen Wahlkreis 2021 direkt. Die Wahllokale sind seit 8 Uhr geöffnet und schließen um 18 Uhr. Rund 110.000 Wahlhelfer sind im Einsatz, darunter auch Kölns älteste Wahlhelferin, die 100-jährige Lydia Mörs-Plattes, wie die Zeit und RP Online melden.
Nicht alle Wahllokale öffneten pünktlich. Wie die Zeit und RP Online berichten, gab es in Herne und Dortmund Verzögerungen. In Herne kam ein mobiles Wahlbüro zum Einsatz. In NRW treten 697 Kandidaten in 64 Wahlkreisen an. CDU, SPD, FDP und Grüne sind in allen Wahlkreisen vertreten, wie die Zeit und die FAZ berichten.
Es gilt ein neues Wahlrecht, das den Bundestag auf 630 Sitze verkleinert. Wie die Zeit und RP Online erklären, entfallen Überhang- und Ausgleichsmandate. Wahlkreissieger erhalten nur dann ein Mandat, wenn ihre Partei genügend Zweitstimmen erhält. Die endgültige Zusammensetzung des Bundestages aus NRW wird erst nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis feststehen.
T-Online berichtet ebenfalls über die gestiegene Wahlbeteiligung in Köln und erwähnt dabei auch eine Wahlpanne in Herne. Der Artikel von T-Online betont, dass die Kölner Zahlen auch einen Teil der Briefwähler enthalten.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/23/nrw-waehlt-den-bundestag-hoehere-wahlbeteiligung-in-koeln
https://rp-online.de/politik/deutschland/bundestagswahl/bundestagswahl-2025-in-nrw-wahlbeteiligung-in-koeln-deutlich-hoeher-als-2021_aid-124473923
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/nrw-waehlt-den-bundestag-hoehere-wahlbeteiligung-in-koeln-110314701.html
https://www.t-online.de/region/koeln/id_100609206/koeln-so-hoch-ist-die-walbeteiligung-bis-zum-mittag.html