14.2.2025
Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Bonn und Bielefeld im Ausstand
Tarifverhandlungen Öffentlicher Dienst Bonn Bielefeld 2025

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Warnstreiks in Bonn und Bielefeld

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sorgen weiterhin für Warnstreiks. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, legten am 14. Februar 2025 Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs in Bonn und Bielefeld ihre Arbeit nieder.

In Bonn begann der Ausstand um 3:00 Uhr morgens und betraf laut Zeit/dpa rund 700 bis 800 Mitarbeiter der Stadtwerke Bonn (SWB). Private Busunternehmen waren nicht am Streik beteiligt. Wie 24rhein berichtet, fuhren einige Buslinien dennoch regulär, da sie von Subunternehmern betrieben werden. Die Stadtwerke bestätigten laut 24rhein, dass alle Stadtbahnen bestreikt wurden.

Auch in Bielefeld standen die Busse und Bahnen des Verkehrsunternehmens moBiel GmbH seit 4:00 Uhr morgens still, wie die Zeit/dpa meldet. Auch hier waren Fahrten privater Unternehmen nicht betroffen. Zusätzlich berichtet der WDR über Streiks im Umweltbetrieb Bielefeld, die auch für Samstag, den 15. Februar, angekündigt waren.

Die Warnstreiks erstreckten sich auch auf den Regionalverkehr Münsterland GmbH. Betroffen waren laut Zeit/dpa Lüdinghausen, Beckum und Ibbenbüren. Der WDR berichtet in einem früheren Artikel über die Streikwoche in NRW, dass landesweit gestreikt wurde, außer in Ostwestfalen und im Münsterland.

Verdi fordert im laufenden Tarifkonflikt acht Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat sowie drei zusätzliche freie Tage, so die Zeit. Der Deutsche Städtetag appelliert in einem Beschluss vom 27. November 2024 an die Gewerkschaften, einen maßvollen Tarifabschluss anzustreben, der die kommunalen Finanzen nicht gefährdet. Die zweite Verhandlungsrunde soll am 17. und 18. Februar in Potsdam stattfinden, wie die Zeit/dpa und auch 24rhein bestätigen.

Die Gewerkschaft Verdi hält trotz des mutmaßlichen Anschlags auf eine Streikendenversammlung in München an ihren geplanten Versammlungen fest, wie die Zeit/dpa berichtet. Der Ablauf der Demonstrationen soll jedoch in Absprache mit den Sicherheitsbehörden angepasst werden.

Zusätzlich zu den Streiks im Nahverkehr waren in Bonn laut Zeit/dpa auch Arbeitsniederlegungen bei der Stadtverwaltung, den Bundesministerien, dem Studierendenwerk und weiteren Einrichtungen geplant.

Der DJV NRW berichtet über einen Tarifabschluss bei der Deutschen Welle nach neun Verhandlungsrunden, der unter anderem eine Gehaltserhöhung von knapp 6% und einen verbesserten Schutz für Freie vorsieht. Dieser Abschluss steht jedoch noch unter dem Vorbehalt der Gremien und einer Mitgliederbefragung bei ver.di.

Quellen

https://www.zeit.de/news/2025-02/14/busse-und-bahnen-im-depot-warnstreik-in-bonn-und-bielefeld
https://www1.wdr.de/nachrichten/warnstreiks-verdi-nrw-wo-100.html
https://www.staedtetag.de/positionen/beschluesse/2024/454-praesidium-tarifrunde-oeffentlicher-dienst-2025
https://www.24rhein.de/leben-im-westen/verkehr/wieder-swb-streik-in-bonn-welche-busse-und-bahnen-ausfallen-welche-nicht-93567446.html
https://www.djv-nrw.de/beruf-und-betrieb/der-djv-in-der-dw/tarifverhandlungen-2024-come-together/
https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/busse-und-bahnen-im-depot-warnstreik-in-bonn-und-bielefeld-110296205.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel