Der Automobilhersteller BMW integriert Wasserstoff-Lkw in seine Logistikkette am Standort Leipzig. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa Sachsen, berichtet, kommen die Fahrzeuge des Herstellers Iveco zwischen dem Logistikzentrum Nürnberg und dem Werk in Leipzig zum Einsatz. Sie ersetzen jeweils einen Diesel-Lkw. BMW-Logistik-Chef Michael Nikolaides betonte in Leipzig: «Erstmalig werden jetzt im Serienbetrieb für die deutsche Automobilproduktion wasserstoffbetriebene Lkw eingesetzt». Mit diesem Pilotprojekt will BMW den Beitrag von Wasserstoff-Lkw zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs untersuchen.
Ein wesentlicher Vorteil der Wasserstoff-Lkw gegenüber Elektro-Lkw ist laut Nikolaides die deutlich kürzere Betankungszeit. Wie die Zeit die dpa zitiert, dauert ein Tankvorgang lediglich vier Minuten, während ein Elektro-Lkw mindestens eine halbe Stunde zum Laden benötigt.
Für die neue Infrastruktur wurden, wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet, zwei neue Wasserstoff-Tankstellen in Leipzig und Nürnberg eröffnet. Bereits 2013 errichtete BMW im Leipziger Werk die erste Indoor-Wasserstoff-Tankstelle Deutschlands, die Gabelstapler und Logistikzüge versorgt. Ergänzend dazu wurde die Lackiererei des Leipziger Werks, der größte Erdgasverbraucher vor Ort, auf einen Wasserstoffbrenner umgestellt. Laut BMW ist das Werk in Leipzig das erste Automobilwerk weltweit, das diese neue Brennertechnologie in der Lackiererei einsetzt. Sie ermöglicht die Verbrennung von Erdgas und grünem Wasserstoff – einzeln oder kombiniert. Wie bimmertoday.de berichtet, soll das Werk voraussichtlich nächstes Jahr an das Wasserstoffkernnetz in Nordsachsen angeschlossen werden.
Trotz der Fortschritte bleibt grüner Wasserstoff, der mit Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, kostenintensiver als die direkte Nutzung von Strom. Wie die Zeit, in Bezugnahme auf die dpa, berichtet, erklärte BMW-Projektleiter für Nachhaltigkeit Stefan Fenchel, dass die Wettbewerbsfähigkeit von grünem Wasserstoff von verschiedenen Faktoren abhängt, insbesondere von der Preisentwicklung bei Erdgas und CO2.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/20/wasserstoff-statt-diesel-bmw-testet-einsatz-neuer-lkw
https://www.mz.de/mitteldeutschland/wirtschaft/bmw-werk-in-leipzig-erstmals-wasserstoff-lkw-fur-autoteiletransporte-im-einsatz-4003010
https://www.bimmertoday.de/2025/02/20/bmw-werk-leipzig-wasserstoff-offensive-fur-saubere-fertigung/
https://www.bmwgroup-werke.com/leipzig/de/aktuelles/Wasserstoffbrenner_Lackiererei.html