Alexandra Burghardt: Neue Bestzeit und Titelgewinn in Dortmund
Alexandra Burghardt: Neue Bestzeit und Titelgewinn in Dortmund
Alexandra Burghardt hat bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund den Titel über 60 Meter gewonnen und dabei eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt. Wie die F.A.Z. berichtet, lief die 30-Jährige die Strecke in 7,13 Sekunden und war damit sechs Hundertstel schneller als je zuvor. Der Wettkampf fand in der Helmut-Körnig-Halle statt. Gina Lückenkemper und die Titelverteidigerin Rebekka Haase waren nicht am Start. Burghardt, die in Paris Olympia-Bronze mit der Staffel gewann, dominierte bereits die Vor- und Zwischenläufe. „Diese Zeit hat auch in den letzten sieben Jahren schon in mir gesteckt“, wird Burghardt von der F.A.Z. zitiert. Sie habe sich vorgenommen, sich auf sich selbst zu konzentrieren, was ihr in jedem Lauf gelungen sei.
Wie leichtathletik.de berichtet, unterbot Burghardt mit ihrer Zeit nicht nur die Norm für die Hallen-EM in Apeldoorn, sondern auch die für die Hallen-WM in Nanjing. Im Finale liefen auch Lisa Mayer (7,21 Sekunden) und Sophia Junk (7,22 Sekunden) Bestzeiten und sicherten sich Silber und Bronze. Auch bei den Männern gab es starke Leistungen: Robin Ganter gewann den Titel in 6,56 Sekunden, knapp vor Kevin Kranz (6,57 Sekunden).
Nach den Olympischen Spielen habe Burghardt das Gefühl gehabt, neue Impulse zu benötigen. Wie die F.A.Z. weiter ausführt, arbeitet sie seitdem mit einem Trainingswissenschaftler zusammen, der sie schon während ihrer Bob-Karriere begleitet hatte. Die Umstellung habe ihr gutgetan, obwohl die Ergebnisse nicht sofort sichtbar waren. Bis zur Hallen-DM konnte Burghardt ihre Trainingsleistungen nicht im Wettkampf umsetzen. Ihr Team habe sie jedoch bestärkt, an dem eingeschlagenen Weg festzuhalten. Burghardt lässt ihren Körper regelmäßig vermessen und trainiert seit September einmal monatlich in der Dortmunder Leichtathletik-Halle.
Wie die Zeit unter Berufung auf die dpa meldet, will Burghardt in der kommenden Freiluftsaison die 11-Sekunden-Marke über 100 Meter knacken. Ihre bisherige Bestzeit liegt bei 11,01 Sekunden aus dem Jahr 2021. Ihr Fokus liege jedoch auf der Qualifikation für die WM in Tokio. Der leitende Sprint-Bundestrainer Julian Reus zeigte sich von Burghardts Leistungssteigerung nicht überrascht. Wie die F.A.Z. berichtet, sei eine persönliche Bestleistung mit 30 Jahren auf diesem Niveau nicht untypisch. Entscheidend sei die Arbeitsweise der Athleten, und Burghardt arbeite sehr akribisch und professionell.
Wie sportschau.de in einem Interview mit Burghardt berichtet, bedeutet ihr der Titelgewinn sehr viel. Sie habe es genossen und Spaß gehabt. Das sei ihr Ziel für die Hallensaison gewesen. Sie wolle weiter gut trainieren und den Spaß am Sport beibehalten. Web.de liefert in einem Steckbrief weitere Hintergrundinformationen zur Karriere Burghardts, unter anderem ihren Wechsel von der LG Stadtwerke München zur MTG Mannheim im Jahr 2015 und ihren späteren Wechsel zum Wacker Burghausen im Jahr 2019.
Verwendete Quellen:
- https://www.faz.net/aktuell/sport/mehr-sport/leichtathletik-alexandra-burghardt-laeuft-mit-bestzeit-zu-titel-110315035.html
- https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/80355-bestzeit-und-hallen-wm-norm-alexandra-burghardt-sorgt-fuer-kroenenden-tages-abschluss
- https://www.zeit.de/news/2025-02/23/sprinterin-burghardt-will-11-sekunden-marke-knacken
- https://web.de/magazine/sport/thema/alexandra-burghardt
- https://www.sportschau.de/leichtathletik/alexandra-burghardt-mir-bedeutet-sehr-viel,burghardt-interview-leichtathletik-hallen-dm-samstag-100.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Alexandra_Burghardt
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.