22.2.2025
DAX-Prognose Frühjahr 2025: Unsicherheit trotz positiver Jahresbilanz
DAX Prognose Frühling 2025

DAX Prognose Frühling 2025

Die Prognose für den DAX im Frühling 2025 gestaltet sich uneinheitlich. Während der DAX im Jahr 2024 insgesamt positive Ergebnisse verzeichnete und sogar die 20.000-Punkte-Marke überschritt, wie Lynxbroker.at berichtet, deuten einige Analysten auf mögliche Schwierigkeiten im Frühling hin.

So schreibt Wieland Staud in der F.A.Z., dass sich „bald Ernüchterung breit machen“ könnte. Obwohl die langfristigen Aussichten laut Staud positiv erscheinen, könnten kurzfristig Schwierigkeiten auftreten. Auch Focus Online meldet, dass der DAX Ende Februar 2025 mit Verlusten schloss und Marktanalyst Konstantin Oldenburger von einem „stürmischen Monatsausklang“ sprach. Oldenburger verknüpfte die mögliche Entwicklung des DAX auch mit den Ergebnissen der Bundestagswahl.

Der Warburg Navigator sieht die deutsche Wirtschaft 2025 im „Rückwärtsgang“ und erwartet einen Rückgang des BIP um 0,2 Prozent. Obwohl der DAX im Jahr 2024 stark performte, wird diese Entwicklung laut Warburg Navigator hauptsächlich auf den Erfolg von SAP zurückgeführt. Für 2025 erwartet der Navigator ein DAX-Kursziel von 21.000 Punkten. Ein möglicher Faktor für die Entwicklung des DAX im Frühling könnte laut Warburg Navigator der Ausgang der Bundestagswahl und die darauffolgende Regierungsbildung sein.

Historische Daten, wie sie auf Boerse.de dargestellt werden, zeigen typischerweise eine positive Entwicklung des DAX im Frühling, insbesondere im April. Allerdings sind diese historischen Muster keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Die Prognose für den DAX im Frühling 2025 bleibt daher unsicher und hängt von verschiedenen Faktoren, wie der wirtschaftlichen Entwicklung, den politischen Entscheidungen der neuen Regierung und der globalen Marktlage ab.

Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel