Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
21.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Technologie
Sachsen-Anhalt: Streit um Tuchbestattung blockiert Bestattungsgesetz
21.2.2025
Warnstreik legt Nahverkehr in Niedersachsen und Bremen lahm
21.2.2025
Hanau-Gedenken: Tausende demonstrieren in Berlin
19.2.2025
Deutschlandticket: Der wahre Preis ohne Subventionen
20.2.2025
Luxus-E-Auto-Förderung in Sachsen-Anhalt: Minister ordnet Aufklärung an
20.2.2025
Neue Artikel
Intel-Übernahme von Broadcom: Spekulationen heizen Aktienmarkt an
-
19.2.25
Eishockey-Krieg: USA und Kanada auf und neben dem Eis
-
21.2.25
Porsche-Tunnel in Salzburg sorgt für Streit
-
14.2.25
Thüringens Haushaltssorgen: Corona-Kredite und Personalmangel belasten
-
21.2.25
Gefälschte Wahlvideos: Hinweise auf russische Desinformationskampagne vor BT-Wahl 2025
-
21.2.25
Stuttgart 21: Wendlingen–Ulm in Betrieb
-
21.2.25
Weitere
Artikel
Anwohnerparken in Sachsen-Anhalt: Billig und umstritten
Anwohnerparken Sachsen-Anhalt: Niedrige Gebühren (31€ p.a. in Magdeburg, Halle, Dessau-Roßlau) sorgen für Kritik. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert höhere Kosten, da der Platz in Städten knapper wird. Vergleich mit anderen Bundesländern zeigt deutliche Unterschiede. Sachsen-Anhalt, Berlin, Schleswig-Holstein, Saarland und Bayern haben keine Gebührenordnung, die über die niedrigen Obergrenzen hinausgeht. Optimierung der Parkraumbewirtschaftung und Mobilitätswende werden diskutiert.
22/2/25
Umwelt und Klima
gfdgsf
22/2/25
Freizeit
gfdgsf
22/2/25
Wirtschaft
Papst Franziskus: Gesundheitszustand weiterhin ernst
Papst Franziskus (88) leidet an einer schweren Bronchitis und Lungenentzündung. Nach Krankenhausaufenthalt in der Gemelli-Klinik in Rom geht es ihm etwas besser, dennoch bleibt sein Zustand ernst und komplex. Audienzen fanden in seiner Residenz statt. Ärzte erwarten mindestens eine weitere Woche Krankenhausaufenthalt. Vorgeschichte mit diversen Gesundheitsproblemen. Rücktritt des Papstes weiterhin kein Thema. #PapstFranziskus #Gesundheit #Vatikan #Lungenentzündung #Bronchitis #GemelliKlinik
22/2/25
Gesundheit
gfdgsf
22/2/25
Technologie
gfdgsf
22/2/25
Technologie
Staatsdelegitimierung: Debatte um Verfassungsschutzkategorie
Verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates: SEO-optimierte Zusammenfassung. Die 2021 eingeführte Kategorie umfasst extremistische Akteure, die Staat und Demokratie delegitimieren (Verschwörungstheorien, Elitenhass). Etwa 1600 Personen, 250 gewaltbereit, werden beobachtet (VS-Bericht 2023). Diskussionen über Abschaffung der Kategorie, da viele Fälle Rechtsextremismus oder Reichsbürgertum zuzuordnen sind. Beispiele: Corona-Proteste, "Baptistenkirche Zuverlässiges Wort". Innenminister (SPD, CDU) zeigen sich offen für Änderungen.
22/2/25
Politik
Telekom startet SMS-Firewall gegen Betrugsmaschen
Telekom startet SMS-Firewall gegen Betrug: Ab April schützt die neue Firewall Mobilfunkkunden vor betrügerischen SMS mit Links zu Malware & Phishing. Das System filtert Spam-SMS anhand technischer Daten und Link-Prüfungen. Weitere Anbieter stehen unter Druck, ähnliche Lösungen einzuführen. Trotz Einschränkungen durch das Fernmeldegeheimnis – der Textinhalt wird nicht analysiert – ist die Firewall ein wichtiger Schritt im Kampf gegen SMS-Betrug.
22/2/25
Technologie
Berliner Nahverkehr: Mehrere Warnstreiks im Jahr 2025
Berliner Nahverkehr Warnstreik 2025: Mehrere Warnstreiks der BVG im Januar, Februar und Ende Februar 2025 legten den Berliner Nahverkehr lahm. U-Bahn, Straßenbahnen und Busse betroffen, S-Bahn und Regionalverkehr meist nicht. Verdi fordert höhere Löhne, Arbeitgeber lehnen Angebot ab. Unbefristeter Streik droht. Aktuelle Verkehrslage vor Fahrtantritt prüfen! #BVGStreik #Berlin #Warnstreik #Nahverkehr #Verdi
22/2/25
Politik